Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen
Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen

Club Mate Winter Edition – pH 3,01


Club Mate Winter Edition

Die Club Mate Winter Edition, jedes Jahr muss man darauf warten und diese Edition ist überraschend „mild“. Vielleicht sind es die winterlichen Gewürze, die das Saure aus der Mate nehmen. Eine klare Glühweinalternative im Winter.

Club Mate Winter Edition pH 3,09

Club Mate Winter Edition pH 3,09

Fazit?

Lecker und gut, dass es sie nur im Winter gibt. Es ist etwas, auf das man sich freuen kann. Wenn die Osterhasen bald in die Märkte kommen, wird man wissen, dass die Zeit der Winter Edition bald vorbei ist, aber sie ist ja zum Glück lange haltbar. Im Sommer, wenn der klassische Späti Inventur macht, findet man diese vielleicht plötzlich im Kühlschrank.

wie geht es weiter?

Club Mate … gab es da nicht noch etwas? Überlegt mal ganz genau und seid gespannt, wann es Online geht.

 

saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Club Mate Granat – pH 2,41

Club Mate Granat

Club Mate Granat ist rot! Nach pH 2,52 und pH 2,61 hat die rote Club Mate nur einen pH 2,41. Alles Werte, die nah beieinander liegen.

pH 2,41

Club Mate Granat pH 2,41

Fazit

Diese Club Mate schmeckt meiner Meinung recht untypisch für Club Mate, aber was heisst das schon. Sie ist anders, aber lecker! Ich könnte mir gut einen ganzen Kasten davon vorstellen. Es soll sogar Zahnarztpraxen geben, die immer einen frischen Kasten vorrätig haben. Ein Traum, oder?

Wie geht es weiter?

Morgen, Morgen … kommt noch ein pH-Wert, aber dann reicht es. 2015 haben wir knapp 30 pH Werte hochgeladen und sind somit die größte, modernste pH-Wertliste im Netz für Getränke. Es lebe die Nische!

Eure saurenzaehne.de verabschieden sich für heute.

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Club Mate Ice Tea – pH 2,61

Club Mate Ice Tea

Club Mate Ice Tea mit Kraftstoff ist der pH-Wert des Tages. Club Mate „Orginal“ hatte wir schon im Blog.  Im Gegensatz zum Orginal ist diese Club Mate etwas weniger sauer.

Club Mate ICE T Kraftstoff pH 2,61

Club Mate ICE Tea Kraftstoff pH 2,61

Fazit

Wenn ich die Wahl zwischen Ice Tea und Club Mate Orginal habe, dann nehme ich das Orginal. Vom pH-Wert her ist es trotz etwas mehr Koffein weniger sauer als das Orginal.

Wie geht es weiter?

Soooooooooooooooooooooo viele Möglichkeiten… aber morgen geht es schon weiter. Rot oder schwarz? Ihr werdet es morgen sehen!

 

Euer Team von Saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Gösser Radler – pH 2,83

Gösser Radler

Mit Gösser Radler gibt es endlich ein Bier hier!

Gösser Natur Radler pH 2,83

Gösser Radler pH 2,83

Dieses Bier ist überraschend sauer und kann es mit anderen Softgetränken locker aufnehmen. Grund wird diese leckere Zitrone darin sein. In Berlin muss man genau wissen, wo man dieses Radler kaufen kann.

Fazit

Gösser ist lecker! Wer mit einem Gösser-Kasten zu einer Party kommt, ist immer wieder gerne willkommen. Was will man mehr?

 

Wie geht es weiter?

Bier oder nicht Bier? Die Antwort wird es nächste Woche geben. Oder vielleicht sogar zwei Antworten? Oder willst Du, ja genau Du, der dies gerade liest, auch mal etwas testen lassen? Schreib Deinen Wunsch in die Kommentare! Wir werden jeden Späti durchsuchen, bis wir Deinen Wunsch gefunden haben.

Das Saurezaehne.de Team die pH-Wunscherfüller?

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Für Bernhard Albrecht – einem Arzt und Journalist

Für Bernhard Albrecht

Lieber Bernhard Albrecht,

ich kann mich noch gut an Deinen Artikel „Bekenntnisse eines Zahnarzt-Hoppers“ erinnern.

Diesen hast Du geschrieben, als ich noch studiert hatte. Ich fand diesen Artikel sogar ganz gut.

Ich möchte Dir zwei Tipps geben, so von Kollege zu Kollege, wie ich als Patient einen Zahnarzt auswählen würde:

  1. Lupenbrille
  2. Kofferdam

Das erste Schlagwort ist etwas, was jeder Patient schon bei der Erstuntersuchung feststellen kann. Benutzt der Zahnarzt eine Lupenbrille? Also eine Brille, auf die etwas aufgeklebt ist und idealerweise sogar eine extra Lichtquelle hat? Dann kann schon eine bessere Diagnose durch den Zahnarzt erfolgen. Zahnmedizin ist Präzisionsarbeit, da braucht man eine Vergrößerung. Ob diese jetzt 2,0; 2,8; 4,0 oder 10,0 beträgt ist hier erstmal nebensächlich. Aber als Neurologe hast du bestimmt schon Hirn-OPs gesehen und, soweit ich weiß, ist dort Arbeit mit Lupenbrille oder Mikroskop Standard.

Mit dem zweiten Wort Kofferdam kannst Du bestimmt erst einmal nichts anfangen. Warum auch, denn es ist etwas, was es nur in der Zahnmedizin gibt und dort jeder kennt. Da es in Bochum, wo du vermutlich Medizin studiert hast auch keine zahnmedizinische Fakultät gibt, konntest Du in Deinem Studium auch durch zahnmedizinische Kommilitonen keinen Einblick in diese Welt bekommen. Schade eigentlich.

Vielleicht hast Du jetzt auch schon das Wort Kofferdam gegoogelt und warst auf der Wikipedia Seite dazu. Was dort nicht steht, ist, das Kofferdam nichts Neues ist. Er ist 150 Jahre alt und kommt aus einer Zeit als Zahnärzte ihre Amalgamfüllungen nicht in einem Speichelsee durchführen wollten. Es war zu einer Zeit als die Speichelabsaugung noch nicht erfunden war.

100% aller Zahnärzte in Deutschland und wahrscheinlich auch alle Zähnärzte der Welt kennen Kofferdam. In Deutschland nutzen ihn maximal 10 %. Die Gründe sind ungefähr die gleichen, wie bei der Verhütung mit Kondomen. „Dauert zu lange“, „Kann nicht gleich loslegen“, „Patienten wollen es nicht“, „Braucht man nicht“

Lieber Bernhard Albrecht, befrage doch mal den Zahnarzt Deines Vertrauens zum Thema Kofferdam. Du kannst auch, falls Du in einer neuen Praxis bist, auch einfach an der Rezeption die „K-Frage“ stellen. Wenn Du dann nur mit großen Augen angeschaut wirst, kannst du nach meiner Meinung die Praxis gleich wieder verlassen.

Also Bernhard Albrecht, sehr viele Zahnärzte mögen Dich für Deinen letzten Artikel „Die Tricks der Zahnärzte“ nicht. Mir ist der Artikel inklusive deiner „Zehn Tipps für den nächsten Zahnarztbesuch“ auch stellenweise zu einfach formuliert.

Auf jeden Fall fehlt Tipp Nummer 11: Auf Kofferdam und Lupenbrille achten!

Fazit

Am liebsten wäre mir es, wenn man in der Zahnmedizin Geld für Zähne bekommen würde, die gesund sind und nicht effektiv nur dafür bezahlt wird, wenn etwas mit den Zähnen nicht stimmt. Wäre das nicht traumhaft? Ein Wettstreit unter Zähnarzten, wer die meisten und ältesten kariesfreien Patienten hat? Eine Utopie, die im derzeitigen Gesundheitssystem unmöglich ist, schade eigentlich. Dabei wäre es gesundheitpolitisch gar nicht so schwer, dies durchzuführen und es wäre nicht einmal eine Revolution dafür nötig.

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Kofferdam, 0 comments

Kola Champange – pH 2,79 – 2016 wird der Hammer!

Kola Champange

Kola Champange pH 2,79

Kola Champange pH 2,79

 

Andere haben Moët oder Krug, wir haben Kola!

Frohes Neues Jahr! Wenn ich euch einen Tipp für 2016 geben kann:

Trinkt Niemals diese Kola! Diese Kola kommt aus dem Amerikanischen Raum und hat 28% Zucker!

Wer nach diesen Worten immernoch eine Webseite zu dieser Kola haben möchte muss zu www.good-o.com surfen.

Fazit

2016 wird der Hammer! Versprochen …

 

Frohes Neues Jahr! Euer SaureZaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Bluna – pH 2,37 – die mit dem Slogan

Bluna – schon alleine wegen dem alten Slogan

Bluna-Orange ist der Hit! ich verstehe gar nicht warum man diese Brause kaum irgendwo findet.

Bluna pH 2,37

Bluna pH 2,37

Noch schlimmer ist es auf die Webseite Bluna.de gehen um festzustellen das es schon zwei weitere Sorten gibt von denen ich noch nichts gehört habe. Der Späti meines Vertrauens muss unbedingt Bluna-Zitrone und Bluna-Cola Orange Mix bestellen.

Bluna.de gehört übergens zusammen mit Afri Cola zur Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG.

Fazit

Sie ist zwar mit pH 2,37 eher eine sauer aber lecker! Wir wollen mehr davon. Ich muss wirklich mal enrsthaft überlegen wo es das neue Zeug in Berlin geben könnte.

 

Wie geht es weiter?

Ich verrate es euch jetzt schon: 2016 wird der Hammer! Bestimmt kommt vorher aber noch ein besonderer pH Wert.

eure saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Afri Cola ohne Zucker – pH 3,14

Afri Cola – Zuckerfrei

Afri Cola pH Wert 3,14

Afri Cola pH 3,14

Was für eine Überraschung, ohne Zucker ist dieses Getränk gleich weniger sauer. Also trinkt zuckerfrei.

Fazit

Lecker … aber ich finde das Orginal etwas besser. Ich dachte mal die light Variante wäre pH mässig sauerer. Unnützes Wissen das vielleicht einmal die Millionenfrage im Fernsehen werden könnte. Wo habt ihr es zuerst gelesen? Nur bei den Orginal Sauren Zähnen!

Wie geht es weiter

Geduld kleiner Padawan … es wird bald weitergehen.

Geniesst den freien Tag.

Euer saurezaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Afri Cola 25 – pH 2,08

Afri Cola 25 – unsere Weihnachtscola

Afri Cola pH Wert 2,08

Afri Cola pH 2,08

Frohe Weihnachten vom Saurezaehne.de! Nicht vergessen nach saurem Zähne putzen ist auch Weihnachten ok.

Fazit

Afri Cola ist lecker und passt immer zu jedem Braten.

Wie geht es weiter?

Afri hat einen Verwanten … wie hoch dessen pH Wert wohl sein wird?

 

bis bald euer saurezaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Cola Cola – pH 2,36

Nach Bier kommt Cola Cola!

Cola Cola die Cola Marke von Bier ist hier:

Cola Cola pH 2,36 von Bierbier.org

pH 2,36

Es ist super lecker und man muss genau wissen wo man es kaufen kann. Aber jeder Berliner hat einen Späti seines Vertrauens und wir von saurezaehne.de sind ja Berliner.

Fazit

Unbedingt kaufen wenn man es irgendwo sieht! Mit jeder Flasche unterstützt man die Initiative „Mein Grundeinkommen“, eine coole Sache. Mehr Informationen auf bierbier.org.

und wie geht es weiter?

Keine sorge, wir haben noch genügend pH Werte für euch. Sie kommen nächste Woche!

 

Schönes Wochenende, euer Team von saurezaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments