Maciek Czerwinski – Podcast über Matrizen und mehr
Viel Spaß bei hören – im Podcast sprechen wir über viele Produkte – manche markieren es deshalb als Werbung. Also mach ich es jetzt auch.
Ich habe zum ersten Mal anstatt eines Keils „Teflon Floss“ angewendet, zum Abdichten der Matrize und bin begeistert. Der Randschluss cervical ist der Hammer. Auf Facebook wird bestimmten Details immer mehr Beachtung geschenkt. Die Abdichtung der Matrize sorgt teilweise für Streit unter Kollegen und Diskussionen über den Kapillareffekt trotz Kofferdam.
Wenn man mit dem Mikroskop arbeitet, kann man den Kapillareffekt leider zu oft beobachten und darauf können Misserfolge approximal zurückzuführen sein.
Maciek ist mit seiner Success Stairs Sequence und Gruppe bei Facebook jemand, der sich viele Gedanken zu diesen Themen gemacht hat. Leider kommt er genau während meiner Urlaubszeit nach Berlin. Das ist wirklich Schade, denn in meinen Vorträgen erwähne ich ihn oft im Zusammenhang mit der richtigen Matrizenwahl.
Wer mehr über das Teflon Floss wissen will, muss den Suchmodus der Facebookgruppe: Success Stairs. Microscope Dentistry bemühen.
Der Kurs wird am 5-6.07.2019 stattfinden und alleine für das MSS (Matrix Selection System) wird es sich schon lohnen.
Podcast mäßig ist viel auf der IDS passiert, und dazu wird es noch einen separaten Post geben. Auf Facebook werden viele von Euch schon den internationalen Podcast-Kanal bemerkt haben – Dental Bonding. Vielleicht kommt passend zu diesem Post auch noch ein Podcast – seid gespannt.
Dein Team von Saure Zähne
Auf der IDS 2019 wird GC Europe einen Podcastkanal haben den ich betreuen darf.
Ich werde viel in Halle 11.2 sein und am Freitag in der Speakers Corner vom GC Stand zwei Kurzvorträge halten.
Die Vorträge sind am Freitag um 11 Uhr (Englisch) oder 12.30 Uhr (Deutsch) – das Programm findet ihr hier.
Es wird viel Arbeit aber ich freue mich trotzdem bekannte Gesichter zu sehen.
Die Podcasts werden gesponsert von GC Europe – vielen dank dafür.
Ricucci war der Grund, warum ich in Dresden beim Endo-Kongress war. Bei der Quintessenz-Tagung zwei Wochen davor war er so gut, dass ich ihn nochmal sehen musste.
Leider war ich zu spät dran mit den Workshops, aber zum Glück war Isa bei seinem Workshop.
Ich mache es kurz – es geht um Endo, Pulpotomie und minimale Kariesentfernung.
Die IDS steht vor der Tür und ich werde vor Ort sein. Wo, erfahrt Ihr noch.
von Friedrich Sauer
Es wird Zeit für einen klinischen Fall Revision – wenn in vielen Praxen Kronen das „Brot und Butter“-Geschäft ist, dann ist es bei mir die Molaren-Revision.
Ich habe die wichtigsten Informationen in die Bilder gepackt. Bin gespannt, wie es bei Euch ankommt.
Ich habe mich beim RIPE together Symposium in Lissabon angemeldet – ich bin sehr gespannt, ob im Programm auch etwas für mich als Endo-Resto-Zahnarzt dabei sein wird – ich befürchte aber nicht. Aber ich freue mich auf den Austausch, das Netzwerken und Treffen mit online-Bekanntschaften. Wer mich treffen will, es aber nicht zu RIPE schafft, der sollte mal auf die Fortbildungsliste 2019 schauen. Ich werde nicht alle schaffen, aber ESE und DGET sollten drin sein.
Bis bald.
Es ist die dritte Kursankündigung in diesem Jahr – ich habe feststellt, dass diese Projekte leider sehr viel Zeit verschlingen, aber sehr viel Spaß machen.
Der Kurs findet wieder im Pfaff Institut statt – Anmeldung über diesen Link.
Bis bald
Jöran und ich sprechen über Endo ohne Ende – der Podcast ist besonders spannend für alle, die sich für Curri und Master Interessieren. OK, es ist auch viel Smaltalk in diesem Podcast drin. Aber so sind die Podcasts mit Jöran halt.
Ich hoffe die Hoster-Krise hat endlich ein Ende. Denn wenn es gut läuft, findet Ihr uns bald auch bei Spotify. Der Umzug bei iTunes dauert noch etwas, aber die meisten Podcasts sind online
Bis Bald – Auf SaureZaehne.de
PS: Hier klicken zum Abonnieren.
Ich nutze Endovac seit knapp 6 Jahren – nie habe ich viel darüber gesprochen. Es macht in meinen Augen Sinn, und deshalb habe ich es genutzt. Auf der letzten IDS wurde der Nachfolger Endovac pure offiziell vorgestellt. Auf der Roots 2016 gab es schon einen Vortrag dazu, nach der IDS 2017 einen Workshop bei der DGET 2017, aber es ist nie auf den Markt gekommen. Schade, denn die neuen Kanülen im Pure sahen wirklich so aus, als würden diese weniger verstopfen. Ich selber hatte kaum Probleme mit Verstopfungen. Wahrscheinlich weil ich in der Regel bis 40.04 aufbereite.
Ich fand den Endovac auch nochmal ganz spannend, um zum Schluss per ELM meine Länge zu überprüfen – nur um zu sehen, dass die Spüllösung doch Auswirkungen auf die ELM haben.
Wir haben beim Bestellen jetzt schon bemerkt, dass die Microkanülen kaum noch lieferbar sind und Kerr hat am Stand der DGET auch gesagt, dass das System eingestellt wird. Jetzt muss man schnell noch kaufen, was es gibt. Und dann ist Schluss. Schade! Natürlich gibt es Alternativen zum Selbstbauen oder den Endo-Aspirator. Jedoch ist Endovac von der Fertigungspräzision genial und absolut durchdacht.
Es gibt noch weitere Nachrichten: I-Dent der „dentshop24“ hört auch auf. Diese Informationen habe ich bei der DGET-Tagung 2018 bekommen.
Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Am DGET-Stand vom Endocowboy habe ich den Tipp bekommen, dass der Endo-Clean-Ansatz von Kerr Endo super ist, um fakturierte Instrumente freizulegen. Das Ganze sind Ansätze für den Airscaler, die sind günstig sind, brechen nicht und die Spitzen können die scharfen Kanten vom Fragment automatisch brechen. Wir sind darauf gekommen, als wir uns über Drahtrisse unterhalten haben.
Mehr dazu dann hier – auf Saurezaehne.de
John Munce hat diesen klinischen Trick bei der Roots Summit erwähnt. Er hat Hülsen in die Wurzelkanäle gesteckt, damit das Komposit nicht die Kanäle verblockt.
Er hatte dazu spezielle Hülsen entworfen und auch patentiert – leider haben die sich nicht so gut verkauft. Ich hatte eine klinische Situation in der ich an seinen Trick denken musste, habe dann spontan die GC G-ænial Universal Flo Spritze in den distalen Kanal gesteckt und abgeschnitten.
Das ganze hat nur zwei Versuche gebraucht. Im ersten Versuch wollte ich ein schon bereits abgeschnittenes Stück in den Kanal platzieren, aber das erwies sich als etwas zu umständlich mit der Pinzette. Die unbearbeitete Spitze zu nehmen, war viel einfacher.
Ich glaube in dem Webinar von John Munce erwähnt er auch diesen Trick – schaut mal rein!
Fazit – es ist ein praktischer klinischer Trick, den ich bestimmt in Zukunft öfter anwenden werde.
Es gibt immer noch Probleme mit dem Podcast-Hoster. Der Umzug ist leider zeitaufwändiger bzw. ich muss fast alle Folgen nochmal hochladen.
Schaut immer mal wieder in die Fortbildungsübersich für 2019 rein – diese Woche ist eine spannende Veranstaltung dazu gekommen. Das German Young ITI Meeting wird in Berlin stattfinden. Für mich sind dort die Vorträge spannend, bei denen es nicht um Implantate geht.
Bis bald auf Saure Zähne!
Schon jetzt kündigen sich spannende Fortbildungen für 2019 an. Manche Events sind teilweise so spannend, dass man da lieber nicht im Urlaub sein möchte bzw. vielleicht in der Nähe von Lissabon sein sollte. Ich werde sicher nicht alle Fortbildungen besuchen können, aber vielleicht trifft man sich bei der einen oder anderen.
10.01. -12.01.2019 – 7 Decades of Quintessence Publishing, Berlin
19.01.2019 – Single Cone Endo Workshop, Berlin
25.-26.01.2019 – Endo Symposium Sachsen, Dresden
25.-26.01.2019 – VOD, Scottsdale, Arizona, USA
15.02.-16.02.2019 – Direct Digital, Sibiu, Rumänien
22.02.-23.02.2019 – Verti Prep Kongress Lissabon, Portugal
12.03.-16.03.2019 IDS, Köln
22.03.-23.03.2019 DGET Frühjahrsakademie, Würzburg
28.03.-31.03.2019 Endo Spring Break, Mallorca
05.04.2019 Kofferdamkurs, Pfaff Berlin
10.04.-13.04.2019 AAE Montreal, Kanada
12.04. Germany Young ITI Meeting, Berlin
26.04.-27.04.2019 Tooth Autotransplantation Symposium Koppenhagen, Dänemark
BuFaTa Köln
24.05.2019 Mit einfachen Mitteln schöne Composite Füllungen, Berlin
08.06.-09.06.2019 – Verti Belgrad, Serbien
14.06.-15.06.2019 – Conseuro, Berlin
26.06.-29.06.2019 – Dental Summer, Timmendorf
05.07.-06.07.2019 – Maciek Czerwinski, Berlin
29.07.-02.08.2019 – OPTI Summer School 2019
06.08.2019 – Dienstagabendvorlesung Extrahieren und Replantieren – Intentionellle Replantation in der täglichen Praxis, Berlin
06.09.2019 – Pulpotomie von bleibenden Zähnen – Workshop, Pfaff Berlin
11.09.-14.09.2019 – ESE Wien, Österreich
27.09.-29.09.2019 – RIPE together Lissabon, Portugal
14.11.-16.11.2019 – DGET, Stuttgart
Sicher wird hier noch die eine oder andere Fortbildung dazu kommen. Ich habe auf jeden Fall Lust, diesmal bei RIPE dabei zu sein.
Wenn euch eine Fortbildung hier fehlt, dann her damit.
Bis bald