Für richtig Faule kann man hier auch alle Kofferdamklammer-Beiträge in einer Playlist hintereinander sehen.
Viel Spaß und Frohe Weihnachten
Georg
Für richtig Faule kann man hier auch alle Kofferdamklammer-Beiträge in einer Playlist hintereinander sehen.
Viel Spaß und Frohe Weihnachten
Georg
von Georg Benjamin
Das fünfte Video unserer Kofferdamklammer-Serie.
Die 2a Klammer war mal meine Lieblingsklammer bevor ich die W4 für mich entdeckt habe. Es ist genau genommen eine Klammer für Prämolaren aber ich habe sie gerne bei Molaren benutzt. Nur wenn man sie zu oft bei Molaren benutzt passen sie natürlich nicht mehr auf Prämolaren.
Für mehr Klammern schaut euch das nächste Video an.
von Georg Benjamin – Zahnerhaltung Berlin
Das vierte Video unserer Kofferdamklammer-Serie. Die Kerr Softclamp ist eine Universalklammer, die jeder braucht. Das Gute ist auch, dass sie in einer 5er-Packung erhältlich. Bald kommt das nächste Video!
von Georg Benjamin – Zahnarzt in Berlin
Das dritte Video unserer Kofferdamklammer Serie. Die 8ad hat einen großen Bogen – die Idee dahinter ist das man einen distalen defekt gut erreichen kann. Doch aufgrund des langen Bogens verliert die Klammer etwas an Stabilität – ich finde die Klammer schon nützlich aber man braucht nur eine pro Zimmer.
Bald kommt dan nächste Video!
von Georg Benjamin – Zahnarztpraxis Kofferdam Berlin
Die W8a Klammer ist eine flügellose Klammer mit einem aggressiven Design, die ich sehr gerne für Molaren nehme, die noch nicht ganz durchgebrochen sind oder einen hohen Substanzverlust haben.
Es gibt bis zum 24.12.2022 mehrere dieser Videos zum Thema Kofferdamklammern.
von Georg Benjamin
Das erste Video unserer Kofferdamklammer Serie. Die W4 Klammer ist eine flügellose Klammer, die ich sehr gerne für Molaren nehme. Gerade im OK kann diese Klammer praktisch sein, wenn der aufsteigende Ast stört. Bald kommt das nächste Video!
Von Georg Benjamin
Ich habe ein Video zur Haller Klammer erstellt – es geht nur kurz darum wo man diese Klammer einsetzen kann. Wenn Ihr die Haller Klammer noch nicht kennt dann schaut es euch an.
von Friedrich Sauer
Achtung Produktnennung, also als Werbung betrachten.
Dieser Fall hat vor vier Jahren als Revaskularisation begonnen. Jetzt ist die KFO-Behandlung fertig und der Zahn soll nun aufgehellt werden.
Da zeitnah ein Retainer eingesetzt werden sollte, habe ich mich für ein In Office Bleaching entschieden. Sowohl innen als außen für zweimal zehn Minuten. Das funktionierte gut.
Eine Woche später erfolgte der Verschluss.
Schade, dass ich die KFO-Klebereste nicht bemerkt habe.
von Friedrich Sauer
Ein kariesartige Verschattung, die vor dem Zahndurchbruch erscheint? Ich habe selber erst in diesem Jahr 2019 zum ersten Mal davon gehört. Das Ganze ist eine Resorption und betrifft im UK am häufigsten den 2. Prämolaren. Hier war es der erste Prämolar und eine Schwellung führte erst über einen Kieferchirurgen diesen Patienten zu mir.
Ich habe hier eine Revaskularisation in zwei Terminen durchgeführt.
Achtung Produktnennung also ist es als Werbung zu sehen.
Im Bereich der Revaskularisation ändert sich immer mal wieder etwas. Lange war eine dreifach Antibiotika-Paste das Mittel der Wahl, aber dies wurde jetzt wieder von Ca(OH)2 verdrängt. Das macht das ganze in meinen Augen etwas einfacher und senkt das Verfärbungsrisiko. Wer dazu etwas lesen wil,l schaut sich am besten die Literatur von Kerstin Galler an.
Aufbereitet wurde hier nur mit dem XP-Finisher und Eddy. Auch recht simpel, der Finisher ist super zur Induzierung der Blutung.
von Friedrich Sauer
Diesen Fall habe ich direkt gelöst, aber es ist ein Grenzfall von der Indikation her.
Zwei kleine Updates
1. Auf der ESE war der beste Vortrag von Stephane Simone über Vitalerhaltung bei tiefer Karies.
2. Fans von Wurzelspitze müssen sich den 1.10.2019 merken.