isolation

Molaren Endo Resto Workflow – Mein aktuelles 2017er Konzept

von Friedrich Sauer

Molaren Endo Resto Workflow

Wenn man sich den typischen Molaren Endo Resto Workflow anschaut, sind die Röntgenbilder immer langweilig. Kenner wissen natürlich, was für Arbeit hinter diesem Röntgenbild steckt.

 

Mit dem ersten klinischen Bild ist für mich der Ablauf klar.

Als erstes muss die provisorische Füllung und das Amalgam entfernt werden. Da die bukkale und palatinale Wand sehr dünn sind, ist für mich klar, dass diese Wände schon bei der Preendo überkuppelt werden müssen. Die spätere postendodontische Restauration muss ja schließlich auch mindestens ein Teilkronenonlay sein. Aus dem Röntgenbild wissen wir schon, dass distal die Am-Füllung einen Überhang hat und distale Füllungen an endständigen Zähne immer eine kleine Herausforderungen sind.

Ich arbeite immer mit Zahnseideligaturen und kürze die Ligatur nicht mehr, damit ich später noch die Chance habe sie festzuziehen. Anhand des Bildes kann man schön erkennen, dass dies nötig ist. Der seidenmatte Glanz des Dentins kommt vom Sandstrahlen mit Aluoxid. Danach erkennt man auch alle Kanaleingänge viel besser. Risse im Zahn werden auch dadurch sichtbar.

Endo Resto Workflow Endo Resto Workflow

Distal wurde die Matrizenproblematik mit einer Tor VM Matrize, Teflon und flüssigem Kofferdam gelöst. Mesial kam mein Lieblingsspannring zum Einsatz, die Matrize wurde zusätzlich mit Teflon an den Zahn adaptiert. Was man auf diesem Bilder nicht sieht, ist, dass ich auch den Kavitätenboden im Bereich der Wurzelkanaleingänge mit einem transparenten Flow abgedeckt habe, bevor NaOCl zum Einsatz kam. Das Ganze nennt sich IES und ist eine Variante vom IDS, auf das ich später eingehe.

Zum Ende vom ersten Termin sieht das ganze so aus. Das Risiko einer Wand Fraktur wurde aufgrund der Teilkronenartigen Gestaltung erstmal minimiert. In der Mitte vom Zahn schimmert es absichtlich etwas blau durch.

Molaren Endo Resto Workflow 2. Termin

 

Der zweite Termin beginnt gleich mit einer Überraschung. Eine Überraschung die ich mittlerweile aktiv bei Provisorien nutze, die hier aber unbeabsichtigt war. Die Zahnseideligatur ist ein effektives Mittel zur atraumatischen Entfernung von Kronen. Eine Zahnseide EKR.

IES - immediate Endodontic sealing

Der Hauptteil der Aufbereitung und Spülung erfolgt in der Zweiten Sitzung. Ich nutze hauptsächlich CM Feilen („controlled Memmory Files“) die biegbar sind. Spülung erfolgte hier mit NaOCl 5,25%, Zitronensäure 40% und CHX2%. Die Desinfektion wurde unterstützt durch Ultraschallaktivierung mit Irri S und Endovac.

Die Wurzelfüllung selber finde ich eher unwichtig, sie erfolgt bei mir in Single Cone Technik mit biokeramischem Sealer. Ich finde es wichtiger, die WF eher so tief wie möglich abzuschmelzen und mit einem Flow zu verschließen. Wenn der Boden der Zugangskavität vorher bereits mit Flow versiegelt wurde, erwarte ich weniger Nebenwirkungen vom NaOCl. Denn 55% Adhäsionsverlust durch Hypo-Nutzung sind schon eine Ansage. Interessanter Weise ist die Literatur sich darüber gar nicht so einig, aber das liegt eher daran, dass oft nicht zwischen „Kavitätentoilette“ und Endo-Spülung unterschieden wird. IES – Immediate Endodontic Sealing. Über IES wird es vielleicht einen DGET-Kurzvortrag vom Blogkollegen geben. Die Bestätigung dafür steht noch aus.

Die Zugangskavität habe ich mit Cl Flow, EverXposterior, CV Flo und Essentia Universal verschlossen. Aufgrund der geringen Zahnrestsubstanz habe ich die Wände der Zugangskavität mit dem Eversticknet zirkulär verstärkt. Die Implantatkrone wurde unter Kofferdam mit Temp Bond zementiert.

Fazit Molaren Endo Resto Workflow

Posteendodontisch halte ich hier eine Onlay-Teilkrone für am sinnvollsten. Mesial ist noch Schmelz vorhanden und eine Vollkronenpräp würde die bereits dünnen bukkalen und palatinalen Wände vollständig entfernen. Mb2-Liebhaber im Blog werden diesen Kanal auf jeden Fall vermissen. Hätte ich nicht vor der Behandlung ein DVT zur Verfügung gehabt, hätte ich fast schon Gewissensbisse diesen Fall hier hochzuladen. Die Db Wurzel ist mit der Pal Wurzel verschmolzen. Die Mb Wurzel ist dagegen untypisch schlank.

Wie geht es weiter?

Wir von SaureZähne wollen demnächst probieren während der Woche einen kleinen Artikel hochzuladen. Das sind entweder Podcasts, Videos oder Online Fortbildungen, die wir gut fanden. Oder auch Produkte, die wir lieben und täglich nutzen.

Seid gespannt

 

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Donald Becker und Freunde in Endo, Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Meine Top 5 Videos im Dental Online College

Meine Top 5 Videos im Dental Online College

Im Dental Online College gibt es wahnsinnig viele gute Videos, hier sind meine Top 5!

Top 5

Implantate beim Parodontitispatienten

Die Überschrift klingt wenig vielversprechend und der Vortrag ist leider nur ein Mitschnitt eines Kongresses. Aber Prof Hürzeler ist ein toller Referent und nach diesem Vortrag denkt man nochmal dreimal darüber nach, ob man wirklich einen Zahn extrahieren will, um ihn für ein Implantat zu ersetzen. Die letzten Fragen ans Publikum sind auch der Hammer.

Top 4

Das DVT in der endodontologischen Diagnostik und Therapie

Jörg Schröder spricht über seine Erfahrungen mit dem DVT, wer vorher keine Ahnung von DVTs hatte, kennt jetzt die Grundlagen.

Top 3

Okklusionstrauma

PD. Dr. Fickl ist ein super Referent. Ich kann fast alle seine Videos auf dieser Plattform empfehlen. Ich mag dieses, weil es um das Thema geht, ob durch Überbelastung eine Parodontitis an einem Zahn ausgelöst werden kann. Seid diesem Video kenne ich nun die Studie mit den Beagelhunden, die beweist, dass ein Okklusionstrauma keine PA auslösen kann. Sehr spannend.

Top 2

APW Komposit Kontrovers

Ein APW Kongress, bei dem ich gerne dabei gewesen wäre! Wer die Grenzen von Komposit kennenlernen will, muss sich diese Videos anschauen:

  1. Prof. Stähle – Er ist ein langweiliger Referent, aber inhaltlich gut
  2. Dr. Cornelia Frese – Sie referiert über den Approximalkontakt, gut für Anfänger
  3. Dr. Diana Wolff – Ein schöner Vortrag für alle, die Komposit mögen, gut für die Basics
  4. Prof. Frankenberger – Toller Referent, fachlich super und ich kenne schon alle seine Witze, die er am Anfang jeder Fortbildung bringt
  5. PhD. Bas A.C. Loomans – Er beantwortet duch Studien, dass Komposit besser als Amalgam als Füllungsmaterial ist, ein Dauerbrenner unter Zahnärzten
  6. Prof Karstl – Sein Post-Endo-Vortrag ist der absolute Hammer und wird zum Ende immer besser.

Top 1 Video im Dental Online College

dent update 2015: Biologische Alternative zum Implantat

Prof. Karstl ist hier gleich zweimal in meiner Top 5 Liste dabei. Dieses Video topt nochmal sein vom APW Kongress und definiert die Grenzen vom Zahnerhalt nochmal neu.

 

Fazit?

Es sind genaugenommen 10 Videos. Man sollte sie sich nicht an einem Tag anschauen, ideal sind zwei Videos in einer Woche. Da ist man dann nach fünf Wochen fertig und hat schon während dieser Zeit sein Behandlungskonzept optimiert.

Wie geht es weiter?

Es gibt noch andere, ja sogar kostenlose Fortbildungplattformen und dazu wird es bestimmt auch mal einen Blogeintrag geben.

 

Bis dahin

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Georg in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Caninisierung von Oberkiefer Prämolaren

von Friedrich Sauer

Caninisierung

Habt Ihr mal nach Caninisierung im Internet gesucht? Google glaubt tatsächlich, dass man Kanonisierung meint. Tja, Zahnärzte sind zu speziell für Suchmaschienen. Ich selber habe diesen Begriff auch zuerst vor zwei Jahren bei diesem Video vom Dental Online College  gehört. Es ist ein Mitschnitt von einem APW-Kongress in Heidelberg, bei dem Prof. Frankenberger bei einen frakturierten palatinalen Höcker von einem 14er eine Caninisierung vorgeschlagen hat. Ab Minute 27 wird der Fall besprochen, falls Ihr vorspuhlen wollt. Aus diesem Kongress ist auch eine Buch entstanden: „Mehr Zahnerhaltung“. Ich habe es noch nicht gelesen, es ist aber auf meiner „watchlist“.

Caninisierung – ein Fall

Frakturierte, palatinale Höcker sind zum Glück selten, aber es seit dem Vortrag habe ich ein paar Caninisierungen durchgeführt. Hier ist eine:

Ausgangsansicht von palatinal vor Caninisierung

Ausgangsansicht von palatinal vor Caninisierung

caninisierung-IMG_1404

Ausgangsansicht von okklusal vor Caninisierung

Für mich stellt sich immer nur die Frage, ob der Zahn isolierbar ist. Denn wenn man ihn mit Kofferdam isolieren kann, dann ist er auch restaurierbar.

Füllungs ex vor Caninisierung

Füllungs ex und Isolation mit Brinker B6

caninisierung-IMG_1412

Retraktiongsring, Ligatur und Nik Tone Kofferdam

Die Isolation war hier schwer, eine etwas individualisierte Brinker B6 hat die Restauration dieses Zahns möglich gemacht.

Caninisierung von einem Prämolaren

Caninisierung von einem Prämolaren

Dieses Bild wurde erst ein paar Wochen nach der Behandlung aufgenommen. Palatinal sieht die Gingiva genauso aus wie an den Nachbarzähnen. Die entscheidene Frage ist jetzt, ob der Kontaktpunkt zum 5er auch reicht oder ob doch eine indirekte Restauration nötig ist. Die Wurzelfüllung wurde hier in einem seperaten Termin revidiert und ein Glasfaserstift in den bukkalen Kanal zementiert.

Fazit – Zahnumformung von Prämolar zu Canini/Eckzähnen

Die Indikation ist zum Glück selten. Als Zahnarzt ist man immer bestrebt, solch einen frakturierten Höcker wieder aufzubauen, aber genau genommen ist dies gar nicht nötig. Auf diese Weise hat man wahrscheinlich eher ein höheres Risiko für eine erneute Fraktur an dieser Stelle, oder? Was meint Ihr?

 

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Kofferdam und Kfo-Brackets mit Rafaël Michiels

Kofferdam und Kfo

Kofferdam und Kfo-Brackets sind ein Problem. Die Kfo-Brackets können bei der Isolation richtig nerven, und es lohnt sich nicht, diese für die Behandlung abzunehmen. 2014 habe ich mal bei Roots von Rafaël Michiels einen Beitrag dazu gelesen, und jetzt hat er ein sehr cooles Video dazu veröffentlicht.

nocookie video


Fazit

Das Video ist schon der Hammer. Ich mag immer kreative Gedanken um Isolationsprobleme mit Kofferdam lösen zu können. Zum Glück ist die Situation recht selten, aber es muss ja nicht unbedingt gleich ein Endo-Problem sein. Bei Kompositfüllungen ist dies sicher auch zu gebrauchen.

Rafaël Michiels

Rafaël ist sehr aktiv auf Facebook und das Album zum oberen Fall findet man hier. Er ist Endodontologe in Belgien und wird auch bei dem Roots Summit in Dubai dabei sein.

Dubai ist ja auch nicht so weit weg von Berlin. Es könnte sein, dass jemand vom SaureZaehne.de Team vor Ort sein wird.

Posted by Georg in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Kofferdamisolation – Fünf Tricks und Tipps von Maxim Belograd

Von Friedrich Sauer

Kofferdamisolation

Ohne Kofferdamisolation könnte ich nicht mehr als Zahnarzt arbeiten. Wer denkt, er wüsste schon alles zum Thema Kofferdam, der muss sich diesen Video von Maxim Belograd anschauen. Maxim ist neben Stephan Browet einer der Isolations-Gurus weltweit bzw. gehört im Internet zu den bekanntesten.



Maxim zeigt in diesem Video fünf Kofferdamisolationstechniken

  1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation
  2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion
  3. Klammer mit Watterolle stabilisieren
  4. der doppelte Kofferdam
  5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Dann lasst uns mal die einzelnen Techniken durchgehen.

1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation

Am Anfang habe ich oft erst den Faden gelegt und dann den Kofferdam. Das kann ein nerviger Fehler sein. Wenn es nicht grad ein PA Patient ist, verblockt man sich damit den Sulkus und es ist sehr schwer, den Kofferdam zu invertieren. Bei subgingivalen Kavitäten ist das zum Kotzen.

Auf einer Fortbildung von Stephane Browet wurden die Fäden von Cerkamed empfohlen. Ich habe sie ausprobiert und sie sind tatsächlich besser.

Faden und Kofferdam 5700

Fadenlegung nach Kofferdamisolation

2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion

Wer Teflon nicht kennt… Teflon ist der Alleskönner in der Zahnmedzin. Einfach in den Baumarkt gehen und Gewindeabdichtband kaufen. Es soll ein paar Sorten geben, die man nicht sterilisieren kann, weil sie dann mit der Folie verkleben. Das ist mir bisher noch nicht passiert. Wer sich detailiert über Teflonband in der Zahnmedizin informieren möchte, der muss nur zu einem Artikel aus dem Jahr 2013 von Andreas Habash gehen.

Faden und Teflon 5880

Kofferdamisolation mit Faden und Teflon

3. Klammer mit Watterolle stabilisieren

Ich habe es mit der Watterolle schon probiert, aber es hat bei mir nicht geklappt. Es könnte auch daran liegen, dass Prof. Gutowski in einem seiner Videos Futar zur Klammerstabilisierung empfohlen hat. Bei kritischen Fällen probiere ich, die Klammer zusätzlich am Zahn noch mit Optibond FL und flüssigem Kofferdam zu fixieren. Wenn es eine Wurzelkanalbehandlung ist, probiere ich diese, wann immer möglich, in einer Sitzung abzuschliessen, damit dann gleich die postendodontische Versorgung erfolgen kann.

Kofferdam Klammer stabilisierung 5584

Butterfly-Klammer mit Futar stabilisiert

4. Der doppelte Kofferdam

Ich musste lange warten, bis ich selber diesen Tipp mal nutzen konnte. Man könnte auch sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe und nicht vorher jeden Approximalkontakt mit Zahnseide kontrolliert habe. Das hat sich in diesem Fall etwas gerächt, denn der Kontakt war so scharfkantig, dass ich erst durch die alte Füllung gehen musste, um überhaupt mit Zahnseide durchzukommen. Als Ankerzahn für die Kofferdamklammer wähle ich, wann immer möglich, einen hinteren, der nicht behandelt wird. Da am 6er die Karies mesial war, hatte ich Glück und konnte einen zweiten Kofferdam anlegen.

insufienter Apporximalkontaktfiz

insufienter Approximalkontakt

doppelter Kofferdam

doppelte Kofferdamisolation

5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Ich habe mir dieses Video schon ein paar mal angeschaut, aber ich verstehe diesen Tipp nicht zu 100 %. Es wurde ein „Split Dam“, also ein geschlitzter Kofferdam, gewählt, der dann wieder mit Light Putty Masse abgedichtet wurde? OK, bei sehr tiefer Karies hat man die Wahl zwischen sehr viel Teflon oder dieser Technik. Ich bin gespannt, ob diese jemals bei mir Anwendung finden wird.

Fazit

Kofferdam ist toll! Jeder Zahnarzt in Deutschland kennt Kofferdam, wahrscheinlich kennt jeder Zahnarzt auf diesem Planeten dieses Tuch. In Deutschland nutzen ihn maximal 10 % … sehr schade!

 

Das Saure Zähen Team verabschiedet sich für heute! Bis bald auf Saurezaehne.de

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment