IDS 2025

Hier ist der Link zum Sandstrahler:



Willkommen zu einer neuen Episode unseres Dental Podcasts mit Jöran und mir, in der wir uns mit innovativen Entwicklungen in der Zahnmedizin beschäftigen und persönliche Einblicke in unsere täglichen Herausforderungen geben.
Wir reflektieren unsere Erlebnisse von der Fachmesse IDS, wo Jöran ein neues, verbessertes Terminbuchungssystem bei Dr. Flex entdeckte, das die Praxisverwaltung revolutionieren könnte.
Ein spannendes Thema war der Austausch über moderne Mikroskope und deren Zubehör, sowie die neuesten Fortschritte im 3D-Druck von Zahnversorgung. Jöran stellt einen Drucker vor, der Kronen blitzschnell erstellen kann, was die Patientenversorgung erheblich verbessert.

Wir schließen die Episode mit einer Vorstellung interessanter Produkte ab, die wir auf der IDS fanden. Unsere Diskussionsrunde ist geprägt von Optimismus und wir laden unsere Hörer ein, ihre Eindrücke von der Messe zu teilen. Insgesamt bietet diese Episode wertvolle Einblicke in Fortschritte der Branche und persönliche Erfahrungen, die für Zahnmediziner und Interessierte gleichermaßen relevant sind.
Cave Werbung unbezahlt und persönliche Meinungsäusserungen

Posted by Georg Benjamin in Podcast

Late Night Endo

Es ist gar nicht so einfach, Podcasts zu bearbeiten – ich mache es aber gerne für Euch und das seit 2016 – bald 10 Jahre.
Wir werden das bei Jöran in der Praxis im November 2025 feiern.

Hier ist noch etwas KI – Falls wir Marken nennen dann ist es unbezahlte Werbung.

In dieser Episode haben wir uns in die tiefen Gewässer der Zahnmedizin begeben und verschiedene spannende Themen beleuchtet. Der Beginn war ganz locker: Jürgen und ich berichteten über unsere letzten Erlebnisse in der Praxis, inklusive der Frage „Wie viele Zähne hast du seit dem letzten Mal gerettet?“, und ich konnte von einer Auffälligkeit in meiner Praxis erzählen – einer steigenden Anzahl an externen Resorptionen.

Insbesondere diskutierten wir über die Herausforderungen, die mit externen Resorptionen verbunden sind. Dabei kamen verschiedene Aspekte zur Sprache, etwa die Notwendigkeit, ein tieferes Verständnis für den Zustand von speziellen Team-Teilnehmern zu entwickeln. Ich habe in dieser Woche auch an einem Webinar zum Thema externe Resorption teilgenommen, das mir wertvolle Einblicke und neue Verfahren aufzeigte. Die Initiativen in sozialen Medien, die es mir ermöglichten, den Kontakt zu Experten in diesem speziellen Bereich zu pflegen, sind von großer Bedeutung.

Wir sprachen auch über meine kürzlichen Erfahrungen in einer großen Zahnarztpraxis in Pankow, in der ich mit einem bekannten Zahnarzt zusammentraf, der ein großer Fan von Jöran ist. Die positiven Diskussionen über externe Resorptionen zeigten uns, dass die Community sehr interessiert ist, dieses Thema weiter zu vertiefen.

Das Gespräch drehte sich auch um den bevorstehenden Ausbau meiner Praxis, mit dem Fokus auf kreative Lichtgestaltung und moderne Technologien, die unsere Arbeitsumgebung verbessern könnten. Ein Lichtdesigner, den ich kontaktiert habe, hat einige interessante Vorschläge gemacht, wie wir unsere Räume neu gestalten können, um eine angenehme Atmosphäre für die Patienten zu schaffen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Zudem schauten wir auf die Strukturierung und Organisation von Fortbildungen, die stets wichtig sind, um Schritt zu halten. Das Thema Nachwuchs in der Dentalbranche kam ebenfalls zur Sprache – von der Förderung junger Talente bis hin zu den Herausforderungen, die es im schnelllebigen Gesundheitssektor gibt.

Ein wiederkehrendes Thema war die Verwendung von digitalen Technologien in der Praxis. Jörg und ich waren uns einig, dass es essenziell ist, diese Technologien sinnvoll zu integrieren, um die Effizienz und Kommunikation innerhalb der Praxis zu optimieren. Dabei erwähnten wir die Herausforderungen, die uns manchmal bei der Fortbildung und Entwicklung neuer Praktiken begegnen, insbesondere im Umgang mit neuen Methoden und Technologien.

Insgesamt bietet die Episode nicht nur tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Zahnmedizin, sondern auch wertvolle Anregungen für tägliche praxisnahe Lösungen. Es war ein inspirierendes und lehrreiches Gespräch, das uns beide dazu anregte, weiterhin innovativ zu denken und die Herausforderungen in der Dentalpraxis mit einem frischen Blick anzugehen.

Bleibt dran, denn unser Austausch bringt immer interessante Perspektiven und praktische Tipps für eure eigenen Erfahrungen in der Zahnmedizin.

Posted by Georg Benjamin in Podcast

CJ Flexion Cam


I’ve been meaning to share a review of my last three years working with the Flexion Twin Blue dental microscope.

Thanks to Carsten, the owner of CJ-Optik, and Michel Ermeling, the German dealer Hanchadent, I recently upgraded my setup with a new camera for the scope – and I have to say, it’s fantastic!

So here’s a short lecture and review of my experience with the Flexion Twin Blue.

Werbung unbezahlt

Posted by Georg Benjamin in Allgemein

ECR – externe Resorption – Webinar

Liebe Kolleginnen und Kollegen – liebe Freunde,

Link zur Anmeldung
ich freue mich, Dich zu meiner Webinarreihe zum Thema Externe Resorptionen einzuladen!
Ich habe vier erfahrene Referenten gewonnen, die Dir praxisnah zeigen, wie sie klinisch mit externen Resorptionen umgehen.
Zwei der vier Webinare werden auf deutsch sein und die anderen zwei in englisch.
Das erwartet dich:

Dauer: Jedes Webinar dauert 90 Minuten. 60 Minuten Vortrag der Referenten und 30 Minuten Diskussion im Podcast-Stil, inkl. Beantwortung Deiner Fragen


Zeiten: Hauptsächlich mittwochs um 20 Uhr und einmal sonntags 20 Uhr

Flexibilität: Aufzeichnungen stehen Dir zwei Wochen lang (zwei Wochenenden sind dabei inklusive) zur Verfügung

Kosten: Die Teilnahme an der gesamten Webinarreihe kostet 119 € inkl. MwSt.

Die Webinare werden über Zoom durchgeführt. Die genauen Termine erhältst Du per E-Mail und über meine Social-Media-Kanäle.
Danach werden wir wissen, welche externen Resorptionen wir voraussagbar behandeln können.

Datum der Webinare:
Mittwoch 26.2. 20 Uhr Vít Jiroušek (Deutsch)
Mittwoch 12.3. 20 Uhr Matthias Wildbiller (Deutsch)
Mittwoch 09.4. 20 Uhr Radovan Žižka (Englisch)
Sonntag 13.4. 20 Uhr Athina Mavridou (Englisch)

Beste Grüße,
Georg

PS:
Yoshi ist in Prag und ich fahre auch über Ostern zum Kongress
https://terauchi-prague.com

Posted by Georg Benjamin in Podcast

Back to the Roots

Dies ist ein Saure Zähne Originals Podcast von Jöran und mir.

Denn angefangen hat alles 2016 und jetzt 9 Jahre später geht es wieder los – wir sprechen einfach über Zahnmedizin.
Wie viele Zähne hast du diesen Monat erhalten?

Damit geht es wieder los – viel Spaß beim Hören.

Ach ja – wir verwenden viele Markennamen – sorry call it Werbung!

Posted by Georg Benjamin in Podcast

Smiquid – flüssiger Kofferdam

Das ist aktuell mein flüssiger Kofferdam – eigentlich gedacht für das inOffice Bleaching von Lydenti.

Ansonsten bestelle ich Kleinigkeiten wie NaOCl bei Lydenti – schon seit 2013.

Also support your local Dental Dealer!

Werbung, Produktnennung unbezahlt

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam

Online Termine

In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen mit Online-Terminbuchungssystemen, die ich seit der Eröffnung meiner Praxis Kofferdam im Jahr 2022 nutze. Als ich nur eine ZFA hatte, war Effizienz besonders wichtig. Es gibt zwei Hauptkategorien von Anbietern: solche, die mit meinem Praxisverwaltungssystem Dampsoft integriert sind, und unabhängige Systeme wie Doctolib und Dr. Flex. Ich erläutere die zentrale Rolle der Synchronisation mit dem PVS zur Analyse wirtschaftlicher Effizienz und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme. Zudem beleuchte ich, wie die Online-Buchung von Patienten als bequem empfunden wird und die Terminakzeptanz erhöht.

Werbung – ich erwähne verschiedene Anbieter von Online Terminen und alle anderen Markennamen

Posted by Georg Benjamin in Podcast

Pulpotomie 2025

von Georg Benjamin

Schon 8 Jahre Saure Zähne Podcast – es wurde auch höchste Zeit für einen neuen Pulpotomie-Podcast. Der letzte ist von 2017 und nicht mehr so aktuell.

Viel spaß beim hören

Posted by Georg Benjamin in Podcast

KI in der Praxis

Wie kann KI in der Praxis den Alltag erleichtern?

In dieser Episode spreche ich mit Cyrus, der ein KI-gestütztes Dokumentations-Tool (Sonia) in seiner Zahnarztpraxis implementiert hat.

Kann Sonia durch standardisierte Dokumentation Zeit sparen und die Effizienz erhöhen? Und wieviel Zeit spart es für die ZMV?

Ich selber konnte Sonia jetzt schon länger nutzen und es erleichtert mir gerade die Beratungen und fasst sehr gut die Gespräche zusammen.

Werbung
Dieser Podcast wurde unterstützt durch Sonia.so – vielen Dank dafür!

Posted by Georg Benjamin in Podcast