3D Druck in der Praxis

In dieser Episode sprechen wir mit Christian, einem erfahrenen Zahnarzt, der bereits 2019 in unserem Podcast war, und erneut über seine aufregenden Entwicklungen in der Zahnmedizin. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf seine neue Praxis in der Alten Post in Bad Freienwalde, einer malerischen Kurstadt im Märkisch-Oderland, unweit von Berlin. Christian beschreibt die Umgebung und hebt insbesondere die Skisprungschanze hervor, auf die die Stadt stolz ist, und teilt, wie seine Praxis sogar einen Skispringer sponsert, der bereits internationale Erfolge feiert.

Ein zentrales Thema sind die modernen Technologien, die Christian in seiner Praxis einsetzt. Er berichtet begeistert von seinen fünf aktiven 3D-Druckern, darunter Modelle von Prusa und Formlabs, und beschreibt, wie diese den Workflow in der Zahnarztpraxis revolutionieren. Er erklärt die verschiedenen Anwendungen, die er mit den Druckern realisiert, von Bohrschablonen bis hin zu Langzeitprovisorien, und betont, wie kostengünstig und effizient diese Technologien sind. Darüber hinaus geht er auf die Vorteile der digitalen Planung in Kombination mit 3D-Druck ein, welche die Behandlungsmöglichkeiten erweitern und den Patientenkomfort erhöhen.

Christian erläutert zudem die personellen Veränderungen in seiner Praxis, die von einem kleinen Team im Jahr 2019 auf inzwischen über 40 Mitarbeiter gewachsen ist. Er schildert die Herausforderungen in der Rekrutierung von Fachkräften und seine Strategien, um den hohen Bedarf an Zahnarztleistungen in der Region zu decken. Dabei betont er, dass er stets darauf bedacht ist, ein einheitliches Team zu bilden, sodass Mitarbeiter zwischen den beiden Standorten flexibel einspringen können.

Ein weiteres spannendes Thema ist die Struktur der neuen Praxis. Diese wird über elf Behandlungseinheiten verfügen und auch spezielle Bereiche für Kieferorthopädie und Oralchirurgie bieten. Christian erklärt, wie wichtig es ihm ist, dass die neue Praxis eine Erweiterung der bereits bestehenden ist und nicht einfach eine getrennte Einheit darstellt. Die Vision reicht über die Behandlung hinaus, da er plant, in der Praxis auch einen Seminarraum einzurichten, um lokale Zahnmediziner weiterzubilden und den Austausch in der Region zu fördern.

Des Weiteren diskutieren wir den demographischen Wandel in der Zahnmedizin, insbesondere in ländlichen Regionen, und die Herausforderungen, denen sich junge Zahnärzte gegenübersehen. Christian bekräftigt die Wichtigkeit von Ausbildungsplätzen und wie drastisch sich die Zahnarztlandschaft in der Region in den letzten Jahren verändert hat, besonders durch die Schließung von Praxen ohne Nachfolger. Er ist optimistisch, dass die Medizinische Hochschule Brandenburg, die nun auch Zahnmedizin anbietet, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Versorgung haben könnte.

Zuletzt bietet Christian einen Einblick in seine persönliche Entwicklung und Weiterbildung in der Zahnmedizin. Er reflektiert die Veränderungen im Fortbildungsbereich und wie er trotz der Herausforderungen, die seine Praxis mit sich bringt, weiterhin bestrebt ist, sein Wissen zu erweitern und die neuesten Techniken zu erlernen. Mit einem positiven Blick in die Zukunft schließt das Gespräch und lässt Raum für die Vorfreude auf die Eröffnung seiner neuen Praxis.

Posted by Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen