Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen
Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen

Bier Bier – pH 3,64

Bier Bier – Geschmack braucht keinen Namen

Kennt jemand von euch „Bier“?

bierbier.org Bier mit einem super pH von 3,64

Bier – pH 3,64

Das Bier kommt aus Berlin und wird seit 2009 produziert. Auf bierbier.org gibt es die ganze Geschichte dazu. Wir selber finden das WG Party sponsoring besonders gut! Schade das die WG Zeiten bei uns vorbei sind.

Fazit

Bier ist super lecker und mit pH 3,64 fast schon zahnärztlich zu empfehlen.

Wie geht es weiter?

Morgen gibt es wieder einen pH Wert und da Weihnachten fast vor der Tür steht dürft ihr in den Kommentaren auch Getränkewüsche fürs nächte Jahr äussern.

 

Euer saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Orangina Rouge – pH 2,57

Orangina Rouge

Orangiga Teil II – der rote Bruder oder die rote Schwester … die überraschung ist das beiden den gleichen pH Wert haben!

Orangina Rouge pH 2,57

Orangina Rouge pH 2,57

Also das hätte ich nicht erwartet.

Fazit

Nicht ganz so lecker wie das Orginal aber gleich sauer! Ich lade heute schon mal den Wert für die nächste Woche hoch. Vielleicht gibt es auch nächste Woche wieder zwei miteinander verwante pH Werte. Seid gespannt.

 

Eure Team von Saure Zähne Punkt DE

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Orangina Orginal – pH 2,57

Orangina

Orangina Orginal, die die für mich das Fruchtfleisch erfunden haben.

Orangina orginal pH 2,57

Orangina Orginal pH 2,57

 

Schon alleine aufgrund der Flasche muss man es Fotografieren!

Fazit

Einfach lecker … aber hat Orangina nicht einen roten Bruder? Wie wird der pH Wert dort sein? Schaut einfach morgen wieder vorbei. Dann ist Orangina Rouge dran.

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

MTA Preisvergleich – Was kostet MTA?

MTA Preisvergleich

MTA sollte in jeder Praxis vorhanden sein, daher dieser kleine MTA Preisvergleich. UPDATE: Wir haben einen 2018er MTA Preisvergleich.

Für alle die nicht wissen was man mit MTA machen kann, ist hier eine kurze Zusammenfassung:

  1. Direkte und Indirekte Überkappungen
  2. Perforationsverschluss
  3. Pulpotomien
  4. Würzelfüllung – Apikal Plugs
  5. retrograde Füllungen bei WSR
  6. Apexifikation
  7. Revaskularisierung

MTA ist für mich ein kleiner Superzement in der Zahnmedizin.

Der Hauptgrund warum MTA nicht standardisiert eingesetzt wird, ist die Angst vor dem Preis. Das ist auch verständlich, da es eine lange Zeit nur zwei kommerzielle Hersteller gab die ein Patent auf MTA hatten. Preise von über 50€ pro Anwendung vergraulten daher viele Zahnärzte.

MTA Preisvergleich Tabelle

Alle Preise im MTA Preisvergleich sind immer inkl. Mwst! Stand ist der November 2015 nach Recherche bei Aera oder gewöhnlichen offline Preislisten.

MTA+ Maxi (0,14g) 4,32 €
Medcem 40 (0,35g) 6,60 €
MTA Angelus grau (1g) 41,06 €
Pro Root (1g) 66,64 €
MTA Cap Cumdente (0,3g) 21,40 €
Ledermix MTA grau (0,14g) 8,22 €
Biodentine (pro Kapsel) 8,40 €
Harvard MTA (0,3g) 18,17 €

Ich habe in dieser MTA Preisvergleichtabelle nur den Bruttopreis pro Anwendung verglichen. Leider haben die Hersteller verschiedene Anwedungsgrößen von 1g bis 0,14g, so dass ein Preis pro Gramm nicht ersichtlich ist. Bei verschiedenen angebotenen Packungsgrößen habe ich stets die größte genommen. Aber dies muss nicht immer dem Praxisbedarf entsprechen.

Wieviel Gramm muss es pro Anwendung sein?

Ich selber habe mit drei Produkten klinische Erfahrung sammeln können. Mit Pro Root, Medcem und MTA+. Was die Menge angeht, ist 1g zuviel MTA pro Anwendung. Bei Medcem reichen die 0,35g mehr als aus, und es ist immer etwas übrig. Bei MTA+ mit 0,14g hatte ich erst bedenken das es zu wenig ist …. aber auch hier gab es Reste. Fazit 0,14 g sind klinisch absolut ausreichend!

0,14g MTA+ MTA Preisvergleich

0,14g MTA+

Preis Analyse

Wenn man den Preis pro Gramm errechnet, ist Medcem aus der Schweiz unschlagbar (Medcem 40: 19€/g). Jedoch ist Medcem nicht röntenopak bzw. man muss selber beispielsweise Bariumsulfat dazu mischen. Es gibt von Medcem auch eine röntgenopake Variante die 28€/g kostet. MTA+ liegt bei 30€/g und hat den Vorteil in kleinen 0,14g Portionen zu kommen. Nicht in der Tabelle gelistet aber auch interessant ist Speiko MTA das auch bei 38€/g liegt. Der Speiko Zement ist ein wiederverschliesbares Gefäß mit dem man selber sein MTA dosieren kann. Aufs das Gramm gerechnet ist der Angelus MTA Zement gar nicht so teuer mit 41€/g, nur leider nicht dosierbar. Der Mittelwert der anderen MTA Anbieter liegt bei 62€/g, also liegt er im Preisbereich von Pro Root. Leider konnte ich bei Biodentine keinen Preis pro Gramm ermitteln da nur eine Kapselzahl angegeben ist.

 

Fazit

ich mache es einfach … 0,14 Gramm reichen! Ich behaupte auch einfach mal das 0,14g auch reichen würden um locker eine ganze palatinale Wurzel eines obereren 6ers zu füllen. Oder wie auf dem folgenden Röntgenbild das mit MTA+ gefüllte Pulpa Cavum.

pH 12,5 MTA+ von Cerkamed

0,14g MTA+ vom MTA Preisvergleich

Jede Praxis muss sich überlegen wieviel MTA sie in der Praxis vorrätig haben möchte. Die kleinste Packungseinheit kostet bei Medcem mit zehn Kapseln 0,35g 92€. Sie werben zwar damit das eine Kapsel für 2-3 Anwendungen reicht, aber es ist schon schwer die Kapsel aufzubekommen, und dann soll man sie noch wiederverschließen?

Bei MTA+ ist es etwas einfacher. Die kleinste Verpackungseinheit hat drei MTA Dosen a 0,14g und mit knap 18€ hat man zwar keinen super Preis pro Gramm (44€/g) aber ein MTA in der Praxis das knapp zwei Jahre haltbar ist.

Meine Empfehlung

Es gibt auf dem Deutschen Markt mit MTA+ keine Möglichkeit günstiger an MTA herranzukommen ohne auf Baumarkt Portland Zement zurückzugreifen (0,11€/kg). Daher ist MTA+ ein klarer Preis-Leistungssieger der in jede Praxis gehört. Ich finde das MTA+ im Vergleich zu Pro Root und Medcem recht schnell abbindet. Wenn man zum Beispiel den MTA+ Applikator (30€) benutzt muss der ZFA rechtzeitig mitgeteilt werden wann der Applikator gereinigt werden kann.

Links vom MTA Preisvergleich

www.aera-online.de – Preisvergleich für Zahnmedizinische Produkte

www.dsi-huber.de – Medcem Distributor Deutschland

www.bleachingbedarf.de – Cerkamed MTA+ Vertrieb Deutschland

Wie geht es weiter?

MTA wird bestimmt immer mal wieder ein Thema hier sein. Ich hoffe euch nutzt der MTA Preisvergleich. Wir freuen uns über Rückmeldungen via der Kommentar Funktion.

 

Euer Saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in MTA, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 4 comments

Frozen Lime – ein Energydrink von Rockstar mit pH 1,75

Frozen Lime

Alter Falter … Frozen Lime von Rockstar hat tatsächlich einen pH Wert von unter 2!!!

Rockstar Frozen Lime ist mit pH 1,75 richitg sauer

pH 1,75

Alle unsere bisherigen Messungen haben nie den pH Wert von 2 unterschritten.Wir hatten schon vermutet das vieleicht keine Getränk unter diesen Wert fällt. Doch auch dieses ungeschriebene logarithmische Gesetz wurde jetzt gebrochen.

Fazit

Wir haben den Fehler gemacht und erst gemessen und dann probiert. Es ist ein Energy Drink der sehr süß und zitronig schmeckt. Wahrscheinlich das richtige um wachzuwerden.

Wie geht es weiter?

Der tiefste pH Wert den wir bisher hatten. Wahnsinn! Wir hoffen das es nächste Woche nicht so sauer wird. Seid gespannt.

 

Euer Team von Saure Zähne

 

Ps: Ja, es wurde alles ausgetrunken.

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Wingbrush – eine neue Interdentalbürste

InterdentalPflege leichte gemacht? – Wingbrush

wingbrush interdentalbürste

Die Idee ist gut! Gestern habe ich die Wingbrush bei der DGKZ Tagung/Mundhygienetag in Berlin entdeckt. Ich bin gespannt auf die ersten Tests.

Aber ein Problem gibt es jetzt schon … da ich zwei Bürsten bekommen habe müssen wir aufgrund der Farbgleichheit im Bad aufpassen das jeder die richtige nimmt.
Für das Video bitte den Link anklicken denn wir haben die Einbettung gelöscht (DSGVO).

LUORO How-to-use from LUORO GmbH on Vimeo.

Klever wie die beiden Jungs von Luoro sind, gibt es diese Bürste auch schon bei Amazon und Dentocare. Die beiden Jungs dahinter sind ein BWLer und ein Zahnarzt. Klinisch getestet wurde das ganze schon in Bonn und ist mit Prof. Dommisch schon nach Berlin geschwappt.

Also Danke für die Probepackung und viel Erfolg.

Euer Saure Zähne Team

 


 

Posted by Georg Benjamin in Zahnzwischenräume, 0 comments

Club Mate – pH Wert 2,52 – mit 20 mg vom Wachmacher Koffein

Club Mate

 

Club Mate pH Wert 2,52

Club Mate pH Wert 2,52

Fazit

Mate ist geschmackssache … aber ich liebe Club Mate! Mit nur 5 Gramm Zucker auf 100 ml gehört sie auch zu den Getränken mit eher wenig Zucker. Mate muss kalt getrunken werden und vodka passt am besten dazu. Spannend wäre es jetzt den pH Wert von Vodka zu kennen … und im Mix mit Mate… endlose Möglichkeiten.

Auf ClubMate.de gibt es noch weitere Infos. Wir hätten von dort auch ein Foto bekommen können. Aber unsere Fotos sind alle selbstgemacht. Made in Berlin.

Wie geht es weiter?

Tja, endlose Möglichkeiten. wir könnten in Mate Familie bleiben oder auch den Koffein Gehalt steigern. Bis 32 mg pro 100 ml ist ja alles erlaubt.

 

Seid gespannt … euer saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Getränke, pH Wert, 1 comment

Kreuzbär Fassbrause gegen Kreuzbärchen – spielt Koffein eine Rolle beim pH Wert?

Kreuzbär Fassbrause – die erste Fassbrause aus Berlin Kreuzberg

Es ist eine gewagte Theorie, könnte Koffein eine Rolle beim pH wert spielen?

Hier in Berlin haben wir mit der Kreuzbär Fassbrause mit Koffein und der Kreuzbärchen Fassbrause ohne Koffein. Zwei Fassbrausen vom gleichen Hersteller bei dem man diese Theorie prüfen kann.

Ich finde es super das eine Fassbrausen Kindervariante gibt aber wie hoch ist der Unterschied bei den pH Werten?

Kreuzbär - Fassbrause mit Koffein pH 2,29

Kreuzbär – Fassbrause mit Koffein pH 2,29

Kreuzbärchen Fassbrause ohne Koffein

Kreuzbärchen - Fassbrause ohne Koffein pH 2,23

Kreuzbärchen – Fassbrause ohne Koffein pH 2,23

Oh das war knapp 2,29 vs 2,23 und dann ist noch die Kindervariante etwas saurer… das ist schade aber am ende Wissen wir ja seid diesem Mythos Blogeintrag das der Zucker der entscheidene Faktor ist.

Fazit

Ob mit oder ohne … beide Kreuzbär Fassbrausen sind wunderbar egal wie ihr pH Wert ist.

Spannend ist auch die Webseite von Kreuzbär! Ein echtes Stück Berlin.

Wie geht es weiter?

Zwei pH Werte an einem Tag? Trotzdem machen wir nächste Woche keine Pause! Es wird wieder einen schönen pH Wert geben. Und wenn wir schon über Koffein nachdenken, sollten wir uns mal einen „Wachmacher“ anschauen, oder?

 

Euer Saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Getränke, 0 comments

Rixdorfer Orange Limonade – pH 2,62

Rixdorfer Orange Limo

Rixdorfer Orange Limonade pH 2,62

Rixdorfer Orange Limonade pH 2,62

Fazit

Für die, denen die Fassbrause zu sauer war ist hier etwas softeres. Schmeckt gut.

Wie geht es weiter?

na nächste Woche … wieder pünktlich und dann sogar zwei pH Werte eines Herstellers … ändert der Zusatz von Koffein den pH wert? … Seid gespannt

 

euer Saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Rixdorfer Fassbrause Limonade – pH 2,08

 

Rixdorfer Fassbrause – etwas was jeder kennt Berlin

Rixdorfer Fassbrause pH 2,08

Rixdorfer Fassbrause pH 2,08

Fazit

Der Geschmack ist eigenwillig aber genau so ist auch der Bezirk nach dem diese Limo benannt wurde. Rixdorf ist der alte Name vom Bezirk Neukölln. Aber Rixdorfer ist mit pH 2,08 sauerer als ich es erwartet hätte. Wer mehr über die Geschichte dahinter erfahren möchte schaut mal bei Zitty vorbei.

Wie geht es weiter?

Nur etwas Geduld … nächste Woche kommt der neue pH Wert

Euer Saure Zähne Team

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Getränke, pH Wert, 0 comments