Monat: Mai 2017

Gehalt angestellter Zahnärzte

 

Gehalt angestellter Zahnärzte

Was verdienen Zahnärzte? Laut Internet liegen Zahnärzte in den Rankings im Gehalt ganz oben. Ich frage mich immer, woher diese Zahlen kommen. Ich vermute, dass oft einfach der Gewinn von einem niedergelassenen Zahnarzt aus dem KZBV Jahrbuch genommen wird und dann mit dem Brutto eines Angestellten gleichgesetzt wird. Dass die Kredittilgungen aus dem Gewinn bezahlt werden müssen, wird oft vergessen. Dazu kommt, dass die Tilgungsrate in keiner Statistik erfasst wird.

Aber wie hoch ist nun das Gehalt angestellter Zahnärzte nach der Assizeit?

In der Assizeit ist es in Berlin recht normal, zwischen 2.000 – 2.500€ Brutto pro Monat zu verdienen. In diesem Generation Z Podcast wurde auch über dieses Thema gesprochen. Was danach passiert, gilt ja oft als Verhandlungssache. Tarife, wie die des Marburger Bunds für angestellte Zahnärzte, gibt es nicht. Auf Gehalt.de kann man sich einen Durchschnitt pro Bundesland anschauen. Aber bei 10.000 angestellten Zahnärzten in Deutschland sind diese Werte anscheinend zu klein, um genaue Zahlen zu bekommen. Die echten Zahlen haben nur die Versorgungswerke, und ich glaube nicht, dass sie diese als Statistik erfassen bzw. rausgeben. Dazu kommt, dass nicht jeder angestellte Zahnarzt unter zehn Berufsjahre hat. Es gibt auch angestellte Zahnärzte, die ihre Praxis verkauft haben und weiterhin dort angestellt sind.

Von einem Blogleser habe ich nach den letzten ZWP Artikel anonym diese Zahlen zur Verfügung bekommen. Vielen Dank dafür!

Jahres brutto angestellter Zahnarzt

Jahres brutto angestellter Zahnarzt

Monats brutto angestellter Zahnarzt

Monats brutto angestellter Zahnarzt

Fazit Gehalt angestellter Zahnarzt

Ich weiß nicht, wo der Leser praktiziert und habe bewusst nicht gefragt. Spannend sind die ersten beiden Jahre der Assizeit. Im ersten Jahr gab es klassische 2.000 € Brutto und im zweiten Jahr schon über 2.500 € Brutto pro Monat. Erst ab 2015 liegt das Einkommen von diesem ZA über dem Deutschen Durchschnittseinkommen von 3.612 € (Quelle: Statista). Der Kollege ist in freier Praxis angestellt, im öffentlichen Dienst wäre sein Einstiegsgehalt Monatlich 4.495 € Brutto und im 6. Jahr dann bei 5.770 € Brutto. Finanziell lohnt es sich also eher an der Uni zu bleiben. Ob man in Zeiten von auf zwei Jahre befristeten Planstellen die sechs Jahre schafft, ist einen andere Frage.

Sind über 6000€ Brutto für angestellte Zahnärzte möglich

Wie könnte man als Angestellter in freier Praxis auf eine Bruttogehalt kommen, das über 6.000€ liegt?

Am Ende ist es in der Zahnmedizin immer nur ein Dreisatz. Will man zum Beispiel über 100.000 € Brutto im Jahr verdienen, also sagen wir mal 8.400 € Brutto müsste man bestimmte Honorarumsätze erwirtschaften. Je nach Praxis sollte das Bruttogehalt zwischen 20 bis 30 % vom Jahreshonorarumsatz entsprechen. Wir rechnen hier zur Einfachheit einfach mit 25 %. Also für einen Bruttogehalt von 100.800 € sind 403.200 € Jahreshonorarumsatz nötig. Sprich durchschnittlich 33.600 € pro Monat. Bei 4 Wochen pro Monat und 30 Stunden „Stuhlzeit“ wäre demnach nur ein Honorarumsatz von 280 €/h nötig.

Geht diese Rechnung so einfach auf?

Es gibt viele individuelle Praxisfaktoren, die hier dazukommen und diese Modellrechnung zunichte machen können. Denn mit der BEMA Position 01, die mit knapp 15 € bewertet ist, müsste man 20 Patienten in einer Stunde untersuchen. Einen Wert, den ich persönlich gar nicht schaffen will. Die 280 €/h sind also nur ein Durchschnittswert. Tatsächlich muss man für über 100 Tsd€ Brutto im Jahr viel mehr pro Stunde erwirtschaften. Wieviel mehr kommt auf die Produktivität während der Behandlungszeiten an.

Bei einem Bruttogehalt von 100.800 € kommen auf den AG Lohnnebenkosten von ca. 13.000 € (pro Jahr) ohne U1/U2, U3 und BG (Quelle: Nettolon.de) zu.

Wenn man jetzt in KZBV Jahrbuch 2015 liest, dass ein Zahnarztpraxisinhaber 2013 446.800 € Umsatz (aus selbst. zahnärztl. Tätigkeitin €) erwirtschaftet hat, dann wird ein angestellter Zahnarzt diese Zahlen in den meisten Praxen nicht erreichen können.

Fazit gehalt angestellter Zahnärzte

 

Was verdient bloß ein Zahnarzt in Deutschland? Ob angestellt, niedergelassen oder spezialisiert? Dazu ist schon lange ein Generation Z Podcast Interview geplant mit einem SEHR kompetenten Gast. Ich bin gespannt und Ihr doch auch.

Update: hier ist das Interview mit Christian Henrici

Das Thema ist sehr spannend, wenn Du Lust hast dein Gehalt der letzten Jahre hier mal anonym zu posten, dann hinterlasse eine Kommentar mit deiner Email Adresse. Ich werde diese nicht freischalten und alles weitere dann via Email klären.

 

Bis dahin erst mal viele Grüße von SaureZähne Team.

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Podcast #6 – Eine Alternative zur Leitung: Akinosi-Leitung

Akinosi Leitung

„Man muss immer mehr wissen als bei Wikipedia steht“, das war ein Spruch von einem meiner Professoren in der Uni. Dann lest Euch mal auf Wikipedia den wirklich gut geschriebenen Artikel zum Thema Lokalanästhesie durch. Wer die, unter „seltene Methoden“ genannte „Methode nach Laguardia und der Vazirfani-Akinosi-Block“ kannte, hat meinen vollen Respekt, denn ich hatte erst auf dem Münchner Wurzelspitze Ü-Day zum ersten mal davon gehört.  Aber hier ist ein Video dazu:

beide Video mit nofollow cookie


Wem dieses Video nicht reicht, der kann sich das Buch „Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie“(Hans Christoph Niesel, Hugo Van Aken) bei Google Books anschauen.

Meine Erfahrungen zu Akinosi Leitung

Ich finde die Akinosi Leitung super! Hier sind meine Gründe:

  1. dadurch ist eine Leitung bei geschlossenem Mund möglich
  2. kein Knochenkontakt nötig, also angenehmer für den Patienten
  3. bei angelegtem Kofferdam ist eine Anästhesie problemloser
  4. Orientierung ist leichter als bei einer klassischen Leitung

Es gibt natürlich aber auch bei Akinosi keine 100 % Garantie, dass die Leitung sitzt! Ich war selber auch lange ein Leitungsvermeider, weil ich eine gefühlt hohe Misserfolgsrate hatte. Wirklich spannend wäre, ob bei Akinosi eine Aufklärung über seltene Nervschäden überhaupt nötig ist.

Noch mehr LEitungsalternativen: Gow Gates Block

 


Den Gow-Gates Block habe ich selber nie angewendet, weil ich recht glücklich mit Akinosi bin, aber man darf dieses Video mal gesehen haben. Besonders wenn man mehr wissen will als auf Wikipedia steht.

Fazit Akinosi Leitung

Ich habe mal in den „Schwenzer“ reingeschaut, den ich noch aus Unizeiten habe. Es werden keine Leitungsalternativen erwähnt! Aber auch im WSR-Bereich steht da viel Mist drin, der schon damals nicht State of the Art war. Ich finde, die Akinosi-Leitung ist auf jeden gut, wenn die erste direkte Leitung nicht geklappt haben sollte. Ich selber hätte manchmal gerne eine intraossäre Anästhesiemethode für die ganz harten Fälle bzw. super ängstlichen. Aber ich habe mich nie so richtig mit Quicksleeper, Anesto (nicht mehr verfügbar) oder X-Tip beschäftigt. Besonders wenn Frau Daubländer auf ihren Fortbildungen aufgrund von möglichen Knochennekrosen abrät.

Wie geht es weiter?

Wenn ich schon diesen Blogeintrag aus Spaß als Podcast raushaue, dann habe ich wohl richtig Lust aufs Podcasten.

Seid gespannt, was demnächst so kommt!

Pss: HB!

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 3 comments

Twin Flash Resto – Zangenblitz im Seitenzahnbereich

von Friedrich Sauer

Twin Flash Resto – Zangenblitz im Seitenzahnbereich

Ich habe mir im letzten Jahr ein Paar Canon 270 EX II Blitze gekauft und dazu eine Blitzschiene von Novoflex. Zusammen mit einer Canon 70D inkl. Linse hat man ein ordentliches Gewicht in der Hand. Die lateralen Blitze sind ja vor allem für den Frontzahnbereich gedacht. Ich habe es mal im Seitenzahnbereich getestet.

Finales Bild drei Wochen nach Fertigstellung

 

Fazit

Aus den anderen Blogposts kennt Ihr fast alle benutzten Materialien. Nur das Adhäsivsystem hat sich geändert. Beim 6er kam das Universaladhäsiv von GC zum Einsatz, während beim 5er noch Optibond FL benutzt wurde. Hier ist auch noch ein Bild von meinem aktuellen Kamera Set up.

twin flash

Twin Flash mit Canon 70D und Metz Blitz

Wie geht es weiter?

Ich verspreche für Mai nichts! Normalerweise würde ich beim nächsten Wurzelspitze Ü-Day dabei sein. Ich werde auch diesen Berliner Ü-day wohl wieder verpassen. Schade, aber das Leben besteht nicht nur aus Zahnmedizin.

Bis bald auf SaureZaehne.de

Posted by Donald Becker und Freunde in Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Universaladhäsive nach dem Genfer Konzept

von Friedrich Sauer

Universaladhäsive

Ich bin Optibond FL Nutzer und habe keine Probleme mit diesem Adhäsivsystem. Es ist seit Mitte der 90iger auf dem Markt und gehört zu den drei besten. Warum sollte ich ein Universaladhäsiv brauchen?

  1. Bei Füllungsreparaturen
  2. Bei Milchzahnfüllungen
  3. Überätzung vom Dentin kann vermieden werden

Bei Füllungsreparaturen ist ein Universaladhäsiv natürlich Gold wert. Alles wird mit Aluminiumoxid angeraut, der Schmelz selektiv geätzt und mit nur einem Adhäsivsystem behandelt. Die Frage, ob man zusätzlich das alte Komposit mit Monobond behandelt, entfällt und vereinfacht die Reparatur enorm.

Bei Michzahnfüllungen spielt die Zeit eine große Rolle. Hier ist alles verlockend, was eine Minute sparen könnte.

Aber der dritte Punkt ist der spannendste, das Dentin nicht zu überätzen. Optibond FL benutze ich immer im Total Etch Verfahren und trotz Stoppuhr kann man nicht genau steuern, ob das Dentin überätzt wird. Genau genommen gibt es aber auch bei der selektiven Schmelzätzung immer ein Risiko, das Dentin anzuätzen.

Der Schlüssel zu Vermeidung der DEntinüberätzung

Prof. Krecji hat in seinem Genfer Konzept Workshop eine recht einfache und simple Methode vorgestellt, um das Dentin nicht zu überätzten. Schaut euch mal das Video an.

 


Der Schlüssel ist erst das Dentin mit der milden Säure aus einem Universaladhäsiv zu ätzen und lichtzuhärten. Da diese milde Säure gute Haftwerte auf dem Dentin erreicht aber nicht auf dem Schmelz, wird erst der Schmelz nachfiniert bzw. vom Universaladhäsiv wieder befreit, um diesen selektiv zu ätzen. Da das Dentin schon versiegelt wurde, kann es nun nicht mehr überätzt werden. Das Wasser vom Abspülen beeinflusst auch nicht die Adhäsion. Man muss hier zwar zweimal das Adhäsiv applizieren, aber dadurch wird das adhäsive Protokoll erleichtert.

Kulzer Venus Cl

Kulzer Venus Cl

universaladhäsive und GC Flo CV

Universaladhäsive und GC Flo CV

Essentia LE

Essentia LE

Fazit

Prof. Frankenberger empfiehlt zur Zeit, dass man entweder ein altes oder sehr neues Adhäsivsystem nutzen sollte. Uwe Blunck ist ein Optibond FL Nutzer und findet Scotchbond Universal sehr interessant. Ich selber habe jetzt gerade 3M Scotchbond Universal und GC G-Premio-Bond in der Praxis. Die Flasche von Scotchbond ist sehr clever aufgebaut und mit einer Hand zu öffnen. Aber lustigerweise kommt meine ZFA besser mit dem Premio Bond zurecht, weil es einfacher auf das Vitapad zu applizieren ist. Es ist noch etwas zu früh für ein Fazit und mich würde interessieren was Blunck und Frankenberger nehmen würden.

Wie geht es weiter?

Es wird wieder mal Zeit für einen Podcast! Ich hoffe das der Mai das zulässt.

 

Bis dahin euer Team von Saure Zaehne

Posted by Donald Becker und Freunde in Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments