Donald Becker und Freunde

Die ERS Mikrozange zum ersten Mal im Einsatz

von Friedrich Sauer

ERS Mikrozange

Ich mache jetzt mal hier Werbung für die ERS Mikrozange. Sie ist neu im ERS System und ich fand die Idee schon im Flyer super. Hier ist ein Video von dem ersten Einsatz. Da ich mich zu über 60% mit Endo beschäftige, sind Geräte zum Entfernen frakturierter Instrumente sehr wichtig.


Fazit Endo Removal system Mikrozange

Die Mikrozange hat an der Spitze einen Durchmesser von 0,8 mm. Ich denke, dass es aus mechanischen Gründen nicht kleiner geht. Jedenfalls ist hier die ISO 12,5 VDW C-Pilot Feile relativ unkompliziert frakturiert. Es war genug Platz, um die Feile zu greifen. Ich finde die Mikrozange auf jeden Fall besser als die Zangen mit den Scherengriffen, die ich in der Praxis habe. Die Scherengriffe fand ich immer sehr unhandlich, und die Arretierung der Feile war nicht so einfach. Man braucht 1-1,5 mm um das Fragment richtig greifen zu können, was hier zum Glück kein Problem war. Durch das Video konnte ich die genaue Zeit messen, die ich gebraucht habe, um dieses Fragment zu entfernen. Es waren nur zwei Minuten. Schade, dass es nicht immer so ist.

ERS Mikrozange - mit C-Pilot Feile

ERS Mikrozange – mit C-Pilot Feile

Wie geht es weiter?

Bevor jemand fragt, ja, ich habe mir auch den Fragremover geholt. Theoretisch hätte man ihn hier auch verwenden können, aber bis der Draht eingespannt ist, dauert es bei mir mehr als zwei Minuten. Fragmententfernung wird in der Zukunft hoffentlich stressfreier.

 

Bis bald auf Saurezaehne.de

PS: ERS steht für „Endo Removal System“

Posted by Donald Becker und Freunde in Endo, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Dental Hacks – Ein Podcast von amerikanischen Zahnärzten

von Friedrich Sauer

Life Hacks – Dental Hacks

Dental Hacks ist ein Podcast, also eine selbstproduzierte Radiosendung von zwei amerikanischen Zahnärzten. Knapp jede Woche gibt es eine neue Folge und mittlerweile sind es über 100 Sendungen. Zeit für ein Fazit, denn ich habe mir alle angehört.

Zunächst aber zuerst zu dem Format an sich. Jede Sendung besteht aus einem Interview und einer Gruppendiskusion, dem Brain Trust. Die Interviews sind immer mit Personen, die die beiden in irgendeiner Form gut finden oder für Zahnärzte interessant sind. Vom Praxis Coach über Laboreigentümer bis niedergelassenem Zahnarzt ist alles dabei. Der Brain Trust sind befreundete Zahnärzte, die pro Folge über ein beliebiges Thema sprechen. Also viel Personal, Praxisformen und Praxismanagment.

Ich finde es schwer, den Podcast genau zu beschreiben. Oft driften die beiden Betreiber vom Thema ab und erst dadurch wird dieser Podcast spannend. Auch spannend ist, dass wir deutschen Zahnärzte mehr Gemeinsamkeiten mit den Amerikanern haben, als wir denken. Zahnmedizinisch sind die USA nicht unbedingt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

  1. Es gibt zum Beispiel Budgetierungen durch private Krankenkassen, die Selektivverträge mit den Einzelpraxen haben. Da werden gerne mal die abgrechneten Röntgenbilder überprüft, ob diese auch auswertbar waren und dann rückwirkend gekürzt.
  2. In manchen Bundesstaaten ist es für Zahnärzte unmöglich ein DVT zu betreiben.
  3. Teilweise ist auch die Anzahl der möglichen angestellten Dentalhygenikerinnen beschränkt.
  4. Falschabechnung kann im amerikanischen Medicaid-System zu Gefängnisstrafen führen, das FBI steht dann plötzlich in der Praxis und verhaftet den Zahnarzt.

Also nichts mit alle zahlen Cash und das war es.

Meine Top Dental Hacks Episoden

Ich warne Euch vor, es wird Komposit lastig. Die beiden Zahnärzte haben sich auf einem Kompositkurs kennengelernt. Ich habe auch ein Detail vergessen zu erwähnen, jedes Interview wird über zwei Folgen ausgestrahlt, damit man bei guten Interviews eine Woche qualvoll warten kann.

CBCT and the Dental Implant Standard of Care with Dr. Scott Ganz

Wir beginnen mal mit Scott Ganz, Folge 68 und 69. Der hat in den 80igern schon navigiert implantiert und dachte, dass es in 5- 10 Jahren jeder macht. Ja richtig gehört, in der 80igern in der Zeit vor DVTs mit CTs navigiert implantiert. Es ist also nichts neues.

Ich selber implantiere nicht und es reizt mich auch kaum, aber die Folge ist spannend.

Tbone says: “stop doing fillings and crowns!”

Jede Folge mit Tbone ist gut! Sehr krasser Typ. Es geht hier darum, dass Zahnärzte aus ihrer Routine ausbrechen müssen, um besser zu werden und die Routine heisst nunmal Kronen und Füllungen. Diese Folge ist auch eine Sonderepisode gewesen.

Dr. Jason Smithson on Success with Composite Dentistry

Es geht los mit Komposit. Allen Mead und Jason Lipscomp, die beiden Zahnärzte, haben sich auf einem Jason Smithson Kurs kennengelernt. Der Typ ist einfach der Hammer, er ist bekannt für hyperrealistische Kompositfüllungen und so gut, dass er bald hier auch einen eigenen Blogpost bekommen wird. Allen Mead ist auch ein absoluter Kompositfan und vergöttert fast schon Jason Smithson. Jason Smithson ist übrigens Brite und wurde durch Dentaltown bekannt.

Hier ist der Link zu Folge 78. Dieses Interviews wurde untypischerweise nicht auf zwei Folgen verteilt.

Dr. Buddy Mopper and the Birth of Cosmetic Dentistry

Buddy Mopper, laut den Dentalhacks eine lebende Legende für kosmetische Zahnmedizin in den USA, hat als Kinderzahnarzt angefangen. Er war somit einer der ersten, die mit Komposit in Berührung kamen, um frakturierte Frontzähen wieder aufzubauen. Ein Problem, dass man damals nur mit Kronen lösen konnte. Buddy ist einer der Gründer von Cosmodent und die Webinare, die er gibt, lohnen sich alleine schon. Er hat wie Jason Smithson die komplette Folge Nummer 89 bekommen.

“Composite is Heaven or Hell” with Dr. David Clark

Wenn Du denkst, Du weisst alles über Komposit, aber noch nicht den Namen David Clark gehört hast… Kein Scherz, dieser Zahnarzt ist abgedreht gut. Er ist der Mann hinter den Bioclear Matrizen System und von der Injection Molding Technik. Wenn Ihr von beiden Dingen noch nichts gehört habt, dann müsst Ihr erstmal das Interview hören, Folge 82 und 83. Bei Dentinaltubules gibt es auch ein gefühlt 8stündigen Mitschnitt von einem Hands On Kurs in London. Danach versteht man vielleicht Injection Molding. Tja, Komposit ist wirklich Himmel oder Hölle.

When the Hacks meet the Geniuses

Mal kein Komposit sondern Cerec. Hier habe ich zuerst von dem Cerec Speed Zem Ofen erfahren, der Zirkonbrücken in einer Sitzung ermöglicht. Noch vor einem Cerec Dental Depot Vertreter. Der wahre Star von Folge 88 ist aber Mike Ditolla. Ein toller Redner, der auch in Folge 101 nochmal über Cerec redet.

Wer kein Bock auf Cerec hat, muss sich die Folgen 14 und 13 anhören. Dort hat er noch in einem der größten Dentallaboren der USA gearbeitet und spricht über die geheime Sprache der Zahntechniker.

Composite porn with Dr. Art Volker, Dr. Steve Kuzmak and Dr. Matt Costa

Composite Porn? Umgangsprachlich sind die Jungs mit Komposit so gut wie ein Porno. Alle geben Kompositkurs, reden über alles mögliche und es ist irgendwie spannend. Es ist Folge 60.

Serhad Köken beim Brain TRust

Serhad hat es sogar schon in dieses Blog geschafft und in den internationalen Dental Hacks Braintrust. Wer mal mehr über seinen Background erfahren will muss sich Folge 71 und 73 anhören.

Fazit – Dental Hacks?

Es gibt noch mehr gute Folgen von den beiden, bisher habe ich keine doppelt gehört. Aber nach über 100 Folgen werde ich in ein paar von dieser Liste reinhören. Ok, Jason Smithson ist ganz oben auf der Liste.

Bis Bald auf SaureZaehne.de

 

PS: Zum Abschluss dann mal eine typische Berliner Kompositfüllung, die in jeder deutschen Stadt auftreten kann.

typische berliner Komposit Füllung für Dental Hacks

typische Berliner Kompositfüllung

typische berliner Komposit unterfüllung

typische Berliner Kompositunterfüllung

Posted by Donald Becker und Freunde in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Caninisierung von Oberkiefer Prämolaren

von Friedrich Sauer

Caninisierung

Habt Ihr mal nach Caninisierung im Internet gesucht? Google glaubt tatsächlich, dass man Kanonisierung meint. Tja, Zahnärzte sind zu speziell für Suchmaschienen. Ich selber habe diesen Begriff auch zuerst vor zwei Jahren bei diesem Video vom Dental Online College  gehört. Es ist ein Mitschnitt von einem APW-Kongress in Heidelberg, bei dem Prof. Frankenberger bei einen frakturierten palatinalen Höcker von einem 14er eine Caninisierung vorgeschlagen hat. Ab Minute 27 wird der Fall besprochen, falls Ihr vorspuhlen wollt. Aus diesem Kongress ist auch eine Buch entstanden: „Mehr Zahnerhaltung“. Ich habe es noch nicht gelesen, es ist aber auf meiner „watchlist“.

Caninisierung – ein Fall

Frakturierte, palatinale Höcker sind zum Glück selten, aber es seit dem Vortrag habe ich ein paar Caninisierungen durchgeführt. Hier ist eine:

Ausgangsansicht von palatinal vor Caninisierung

Ausgangsansicht von palatinal vor Caninisierung

caninisierung-IMG_1404

Ausgangsansicht von okklusal vor Caninisierung

Für mich stellt sich immer nur die Frage, ob der Zahn isolierbar ist. Denn wenn man ihn mit Kofferdam isolieren kann, dann ist er auch restaurierbar.

Füllungs ex vor Caninisierung

Füllungs ex und Isolation mit Brinker B6

caninisierung-IMG_1412

Retraktiongsring, Ligatur und Nik Tone Kofferdam

Die Isolation war hier schwer, eine etwas individualisierte Brinker B6 hat die Restauration dieses Zahns möglich gemacht.

Caninisierung von einem Prämolaren

Caninisierung von einem Prämolaren

Dieses Bild wurde erst ein paar Wochen nach der Behandlung aufgenommen. Palatinal sieht die Gingiva genauso aus wie an den Nachbarzähnen. Die entscheidene Frage ist jetzt, ob der Kontaktpunkt zum 5er auch reicht oder ob doch eine indirekte Restauration nötig ist. Die Wurzelfüllung wurde hier in einem seperaten Termin revidiert und ein Glasfaserstift in den bukkalen Kanal zementiert.

Fazit – Zahnumformung von Prämolar zu Canini/Eckzähnen

Die Indikation ist zum Glück selten. Als Zahnarzt ist man immer bestrebt, solch einen frakturierten Höcker wieder aufzubauen, aber genau genommen ist dies gar nicht nötig. Auf diese Weise hat man wahrscheinlich eher ein höheres Risiko für eine erneute Fraktur an dieser Stelle, oder? Was meint Ihr?

 

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Komposit Veneer mit drei Jahres Recall von Alexey Varlamov

von Friedrich Sauer

Alexey Varlamov

Bei Facebook gibt es immer wieder gute Fälle, die von Zahnärzten gepostet werden. Dieser ist überdurchschnittlich gut! Direkte Freihandkompositveneers inklusive eines drei Jahresrecalls! Man muss dazu wissen, dass es bei „SI“ kaum Fälle mit Recalls gibt. Aber schaut Euch erstmal das Video an:

Der Zahnarzt dahinter

Der Fall ist von Alexey Varlamov, einem Zahnarzt aus Kasachstan, der mir bisher bei Facebook nocht nicht aufgefallen ist. Wenn Ihr bei „FB“ seid, dann schaut mal in das Foto-Album rein.

 

Fazit

Ich finde diesen Fall sehr inspirierend und er macht Lust auf mehr zum Thema Kompositveneer. Zufälligerweise hat das Dental Online College in seinem Newsletter eine Kompositveneer-Reihe beworben. Das erste Video ist legendlich ein sieben minütiger Teaser. Ich bin gespannt, wie das wird. Denn wer die Kompositfälle von Style Italiano kennt, ist quasi optisch schon sehr Komposit verwöhnt. Alleine schon der Nik Tone Kofferdam in blau macht jedes klinische Foto nochmal ansehnlicher. Leider ist dieser Kofferdam in Deutschland nicht erhältlich. Ich hoffe, das ändert sich bald.

Bis dahin, Euer Team von SaureZaehne.de

PS: Im Blog hatten wir sogar einmal ein Bild von einem fehlgeschlagenen Keramikveneer, aber das ist eher etwas für einen seperaten Blogpost.

Brinker B4

fehlgeschlagenes Keramik Veneer

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Retraktionsringe – eine alternative zum Faden legen

von Friedrich Sauer

Retraktionsringe – die besseren Fäden?

Ich habe Retraktionsringe erst vor kurzen durch meinen Blogpartner kennengelernt, und sie eigenen sich nicht nur wunderbar als Fadenalternative, sondern auch zum Verdrängen von Kofferdam.

Cardex Retranktionsringe 1

palatinale Höckerfraktur

In dem Foto sieht man einen leider frisch frakturierten palatinalen Höcker, und der Kofferdam spannt sich, trotz Kofferdamligatur, gleich über den Kavitätenrand. In einem solchen Fall greife ich gerne zu einem Retraktionsring.

Cardex Retranktionsringe 2

Retraktionsringe von Cardex

Dieser Ring wird wie ein Faden um den Zahn gelegt, nur dass die Approximalräume dazu gelöst werden müssen. In diesem Fall wurde der Zahn für eine direkte Teilkrone vorbereitet.

Cardex Retranktionsringe 3

pal Schmelz dargestellt und sandstrahlung

Jetzt ist der Schmeltzrand palatinal wieder gut sichtbar. Die Ringe können während der Appikation schnell reissen, daher habe ich bewusst eine Nummer größer gewählt und in diesem Fall stört mich der Ring auf der bukkalen Seite nicht.

Cardex Retranktionsringe 4

zusätzliche Fixierung vom Retraktionsring

Um einen stufenfreien Übergang zwischen Zahn und Komposit zu erreichen, habe ich noch zusätzlich eine modifizierte Kofferdamklammer 212 gelegt.

 

Fazit Retraktionsring

Der offizielle Name dieser Ringe ist „SULC PRO Retraktionsringe“ von Cardex Dental. Das Set mit 300 Stück gibt es bei Aera für 27,55 € inklusive MwSt, pro Ring ca. 10 Cent. Ich finde sie sehr praktisch und kann nur jedem empfehlen, diese Ringe mal auszuprobieren.

 

Euer Team von SaureZaehne.de

 

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Kann man Kronen unter Kofferdam zementieren?

Von Friedrich Sauer

Kronen unter Kofferdam?

Wieso sollte man Kronen unter Kofferdam zementieren wollen? Was hat es für Vorteile? Macht es überhaupt Sinn?

Bei einem klassischen, konventionellen Zementieren mit Phosphatzement spielt es eher keine Rolle, ob man eine Krone unter Kofferdam zementiert oder nicht. Gerade wenn subgingival präpariert wurde, ist ein Kofferdamanlegen wohl eher unmöglich. Anders sieht es aus, wenn man eine Krone adhäsiv zementieren will. Diese ist im Idealfall supragingival bzw. äquigingival präpariert worden und die Schwachstelle ist wie immer der Kronenrand.

 

Gründe, warum man gerne unter Kofferdam zementieren möchte

Jeder hat sein eigenes Rezept um möglichst speichelfrei und blutungsfrei seine Kronen adhäsiv zu zementieren. Optragate, Fäden, gute ZFA, CHX Mundspülung für paar Tage sind nur ein paar Tipps, die es gibt. Aber welche Vorteile hätte denn ein Zementieren unter Kofferdam?

  1. Zunge muss nicht mehr abgehalten werden
  2. Speichel stört nicht beim adhäsiven Zementieren
  3. Idealeres adäsives Zementieren ist möglich
  4. Blutung kann besser kontrolliert bzw. ausgeschlossen werden
  5. leichtere Zementrestentfernung ist möglich

In dem folgenden kurzen Video zeigt David Gerdolle was er tut, um unter Kofferdam Veneers zu zementieren:


 

Was kam in diesem Video zum Einsatz?

Ein tolles Video! Was wurde hier benutzt?

  1. Es wurde ein dünner Faden vor Kofferdamapplikation gelegt, wahrschienlich 000 oder 00
  2. Nik Tone Heavy Kofferdam
  3. zwei flügellose Kofferdamklammern an 16 und 24
  4. „dicke“ Zahnseide, die gleich doppelt benutzt wurde, ein cooler Trick!
  5. modifizierte Butterfly Klammern von Hu Friedy
  6. Teflon zum Abdecken der Nachbarzähne
  7. Superflosszahnseide, um Zementreste später leichter zu entfernen

Wer Veneers unter Kofferdam zementieren kann, hat es auf jeden Fall drauf! Aber in diesem Blogeintrag soll es nicht um Veneers gehen, sondern um Kronen!

Tipps und Tricks für Kronen unter Kofferdam?

Meine Lieblingskofferdamklammer ist die 2A Klammer. Obwohl sie für Prämolaren gedacht ist, passt sie super auf Molaren. Hier ist ein Beispielbild:

Krone unter Kofferdam mit 2A Klammer

Kronen unter Kofferdam mit 2A Klammer

Jetzt noch etwas Superflosszahnseide und los geht es.

Krone unter Kofferdam und Superfloss Zahnseide

Kronen unter Kofferdam und Superfloss Zahnseide

Es wäre gelogen zu sagen, dass eine solche Kofferdamisolation einfach ist und gerade auf der Klammer am 7er ist sehr viel Zug drauf. Ideal ist ein endständiger Zahn, der keine Krone braucht. Ein weiterer Nachteil der 2A Klammer ist, dass sie nicht groß genug ist, um Kofferdamfalter zu verhindern, schade. In einem solchen Fall ist es gut, wenn man ein paar modifizierte Butterflyklammern hat.

Krone unter Kofferdam mit modifizierter Butterfly Klammer

Kronen unter Kofferdam mit modifizierter Butterflyklammer

Dann kann man noch in Ruhe den Kronenstumpf Sandstrahlen, ohne massive Probleme mit der Gingiva zu bekommen.

Krone unter Kofferdam mit Teflon

Kronen unter Kofferdam mit Teflon

Fazit?

Es ist möglich, Kronen unter Kofferdam zu zementieren. Modifizierte Kofferdamklammern sind hier der Schlüssel zum Erfolg und es hilft sehr, dass es Zahnärzte wie David Gerdolle gibt, die uns dazu inspirieren.

Wer mehr von David sehen will, sollte zu Dentinaltubules gehen. Dort kann man seinen Vortrag sehen. Für einen Monat kostet das knapp 20€.

 

Viel Spass beim Anschauen!

Euer SaureZaehne.de Team

 

Weitere Blogeinträge zum Thema Kofferdam bei SaureZaehne.de

  1. Zahnhalsfüllungen unter Kofferdam? Welche coole Klammer man dazu brauchst erfährst du hier
  2. Zahnseideligaturen sind super zum Kofferdam invertieren, dazu haben wir auch einen Artikel
  3. Kofferdam Basics gesucht? Dann zu diesem Artikel bitte
Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Kofferdamisolation – Fünf Tricks und Tipps von Maxim Belograd

Von Friedrich Sauer

Kofferdamisolation

Ohne Kofferdamisolation könnte ich nicht mehr als Zahnarzt arbeiten. Wer denkt, er wüsste schon alles zum Thema Kofferdam, der muss sich diesen Video von Maxim Belograd anschauen. Maxim ist neben Stephan Browet einer der Isolations-Gurus weltweit bzw. gehört im Internet zu den bekanntesten.



Maxim zeigt in diesem Video fünf Kofferdamisolationstechniken

  1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation
  2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion
  3. Klammer mit Watterolle stabilisieren
  4. der doppelte Kofferdam
  5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Dann lasst uns mal die einzelnen Techniken durchgehen.

1. Fäden legen nach Kofferdamapplikation

Am Anfang habe ich oft erst den Faden gelegt und dann den Kofferdam. Das kann ein nerviger Fehler sein. Wenn es nicht grad ein PA Patient ist, verblockt man sich damit den Sulkus und es ist sehr schwer, den Kofferdam zu invertieren. Bei subgingivalen Kavitäten ist das zum Kotzen.

Auf einer Fortbildung von Stephane Browet wurden die Fäden von Cerkamed empfohlen. Ich habe sie ausprobiert und sie sind tatsächlich besser.

Faden und Kofferdam 5700

Fadenlegung nach Kofferdamisolation

2. Teflon für bessere Kofferdamretraktion

Wer Teflon nicht kennt… Teflon ist der Alleskönner in der Zahnmedzin. Einfach in den Baumarkt gehen und Gewindeabdichtband kaufen. Es soll ein paar Sorten geben, die man nicht sterilisieren kann, weil sie dann mit der Folie verkleben. Das ist mir bisher noch nicht passiert. Wer sich detailiert über Teflonband in der Zahnmedizin informieren möchte, der muss nur zu einem Artikel aus dem Jahr 2013 von Andreas Habash gehen.

Faden und Teflon 5880

Kofferdamisolation mit Faden und Teflon

3. Klammer mit Watterolle stabilisieren

Ich habe es mit der Watterolle schon probiert, aber es hat bei mir nicht geklappt. Es könnte auch daran liegen, dass Prof. Gutowski in einem seiner Videos Futar zur Klammerstabilisierung empfohlen hat. Bei kritischen Fällen probiere ich, die Klammer zusätzlich am Zahn noch mit Optibond FL und flüssigem Kofferdam zu fixieren. Wenn es eine Wurzelkanalbehandlung ist, probiere ich diese, wann immer möglich, in einer Sitzung abzuschliessen, damit dann gleich die postendodontische Versorgung erfolgen kann.

Kofferdam Klammer stabilisierung 5584

Butterfly-Klammer mit Futar stabilisiert

4. Der doppelte Kofferdam

Ich musste lange warten, bis ich selber diesen Tipp mal nutzen konnte. Man könnte auch sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe und nicht vorher jeden Approximalkontakt mit Zahnseide kontrolliert habe. Das hat sich in diesem Fall etwas gerächt, denn der Kontakt war so scharfkantig, dass ich erst durch die alte Füllung gehen musste, um überhaupt mit Zahnseide durchzukommen. Als Ankerzahn für die Kofferdamklammer wähle ich, wann immer möglich, einen hinteren, der nicht behandelt wird. Da am 6er die Karies mesial war, hatte ich Glück und konnte einen zweiten Kofferdam anlegen.

insufienter Apporximalkontaktfiz

insufienter Approximalkontakt

doppelter Kofferdam

doppelte Kofferdamisolation

5. Abdichtung mit dünnfliessendem Silikon

Ich habe mir dieses Video schon ein paar mal angeschaut, aber ich verstehe diesen Tipp nicht zu 100 %. Es wurde ein „Split Dam“, also ein geschlitzter Kofferdam, gewählt, der dann wieder mit Light Putty Masse abgedichtet wurde? OK, bei sehr tiefer Karies hat man die Wahl zwischen sehr viel Teflon oder dieser Technik. Ich bin gespannt, ob diese jemals bei mir Anwendung finden wird.

Fazit

Kofferdam ist toll! Jeder Zahnarzt in Deutschland kennt Kofferdam, wahrscheinlich kennt jeder Zahnarzt auf diesem Planeten dieses Tuch. In Deutschland nutzen ihn maximal 10 % … sehr schade!

 

Das Saure Zähen Team verabschiedet sich für heute! Bis bald auf Saurezaehne.de

Posted by Donald Becker und Freunde in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

Martin Trope über Vitale Pulpatherapie

Von Friedrich Sauer

Martin Trope – sieben spannende Minuten über Vitale Pulpatherapie

Martin Trope hat im Dentaltown Podcast ein Interview gegeben. Ab Minute 37 geht es um Vitale Pulpatherapie. Ich habe das Video für Euch so bearbeitet, dass es gleich bei Minute 37:03 startet.


Was ist die beste Wurzelfüllung?

Die Frage ist trivial, aber dennoch spannend und gleichzeitig ein philosophische Frage. Die beste Wurzelfüllung ist die vitale Pulpa. Doch wie weit kann man gehen, um die Pulpa zu erhalten und welchen universitären Hintergrund hat man selber als Zahnarzt, um diese Entscheidung zu fällen? Denn an manchen Universitäten wird gefordert, jeden „avitalen“ Zahn endodontisch zu behandeln. Ein Dogma, von dem man sich nur schwer lösen kann.

Isolation und Karies an den Rändern entfernt

Isolation und Karies an den Rändern entfernt

Eröffnung im Kariösen DEntin?

Früher dachte man, dass die Bakterien in einer Karies eine Auswirkung auf die Überkappung haben, jedoch ist die Versiegelung der Pulpa das wichtigste. Matrin Trope emphielt hier als Überkappungsmaterial ein „Bioceramic“, das auf dem deutschen Markt erhältliche „Total Fill“, weil es die besten Abdichtungseigeschaften hat. Das klassische MTA, das auch als Bioceramic der ersten Generation bezeichnet wird, hat das Problem, das die röntgenopaquen Inhaltsstoffe zu einer Zahnverfärbung führen. Inwieweit dies ein Problem im Seitenzahnbereich ist, muss man anhand der Lachline entscheiden. Ich denke, dass man in der Regel ab dem 5er ganz gut damit leben kann.

Proximal Box Elevation nach Frankenberger

Proximal Box Elevation nach Frankenberger

Vitale Pulpatherapie bei irriversibler Pulpitis? Nach Martin Trope

Also, man muss erst einmal festhalten, dass bei einem symptomlosen Zahn mit tiefer Karies bzw. einer reversiblen Pulpitis, Empfindlichkeit auf Kälte aber keine Schmerzen, eine Vitale Pulpatherapie problemlos möglich ist. Matrin Trope ist auch der Meinung, dass es auch bei einer irreversiblen Pulpitis eine Vitalerhaltung möglich ist, jedoch ist die Datenlage dafür noch nicht eindeutig.

Hallo Pulpa

Pulpotomie empfohlen von Matrin Trope

Größe der Pulpa Eröffnung und stärke der Blutung?

Wenn es trotz Blutstillung mit Hypo oder CHX immer noch blutet, dann muss man einfach mit einem Diamanten mit hoher Geschwindigkeit und unter guter Wasserkühlung einen kleinen Teil der Pulpa abtragen. Dadurch wird der inflammierte Teil entfernt und die Blutstillung sollte kein Problem sein. Wenn man darüber nachdenkt, ist es auch unlogisch, dass die Pulpa immer als ganzes komplett entzündet sein soll. Bei einer irriversiblen Pulpitis wird deshalb auch „nur“ eine Pulpotomie durchgeführt, weil man davon ausgeht, dass die Pulpa ab den Wurzelkanaleingängen nicht mehr infiziert ist.

NaOCl 5,25

Blutstillung mit Hypo

Die Standard Argumente gegen vitale Pulpatherapie

Martin Trope zählt die ganzen Standardargumente auf:

  1. „Lieber gleich die Endo, als im Notdienst“
  2. „Endo hat mehr Erfolg“
  3. „mit der Endo verdient man mehr“

Und auf diesem Niveau ist es natürlich sehr schwer zu argumentieren… denn es ist eine persönliche Philosophie, was die beste Wurzelfüllung ist. Eine vitale Pulpa oder …?

MTA+ von Cerkamed

MTA+ von Cerkamed

Literatur zum Thema

Es gibt viele Fallbereichte und noch mehr Studien über Pulpotomien bei jugendlichen, permanenten Molaren, aber im Prinzip muss man nur ein systematisches Review lesen: „Vital pulp therapy in vital permanent teeth with cariously exposed pulp: a systematic review.“ Spannend ist die Gruppe der „Partial pulpotomy and full pulpotomy“ mit Erfolgsquoten über 90%. Als „Full Pulpotomy“ ist eine hohe Pulpotomie gemeint, bei der bis auf die Wurzelkanaleingänge die ganze koronale Pulpa entfernt wurde. Eine „Partial Pulpotomy“ ist eher eine Cvek Pulpotomie bei der 1-2 mm der Pulpa entfernt wurden. Natürlich kann man am Ende immer jede Studie auseinandernehmen und wie in jeder Studie würde man sich höhere Fallzahlen wünschen, dass liegt aber eher an der allgemeinen Datenlage.

Für alle, die etwas auf deutsch lesen wollen, empfehle ich meinen Artikel zum Thema Vitalerhaltung mit MTA aus dem Endodontie Journal.

Fazit

Matrin Trope ist auf Deiner Seite, wenn du die Pulpa erhalten willst!

In der Zahnmedizin dauert es manchmal lange, bis sich etwas ändert. Kaum ist eine Pulpa eröffnet, haben alle Angst etwas falsches zu machen und das Gefühl, dass ihr alter Pofessor plötzlich hinter ihnen steht und sie gleich durch die Examensprüfung fallen. Dadurch werden extrem konservative Entscheidungen gefällt, die eher nicht zur Erhaltung der Pulpa führen. Wenn man überlegt, für wieviel Kontroverse die selektive Kariesentfernung in der Zahnmedizin sorgt, dann sollte man doch meinen, dass die Vitale Pulpatherapie inklusive kompletter, konservativer Kariesentfernung fast schon einfach ist.

Lang lebe die Pulpa

Lang lebe die Pulpa

Ein Hoch auf die Pulpa!

Euer SaureZaehne.de Team

PS:

Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf das Interview von Matrin Trope und manche Themen wurden nur angeschnitten.

Hier sind eine paar Blog-Posts von uns die noch interessant sein könnten:

  1. Der genaue Ablauf der Vitalen Pulpa Therapie, Step by Step
  2. MTA Preisvergleich, Wieviel kostet MTA pro Anwendung
  3. MTA Preis pro Gramm, für Leute die es genau wissen wollen
Posted by Donald Becker und Freunde in MTA, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Fang an Bilder zu machen! In Fünf Schritten – Digitale Dentale Fotografie für unter 500€

Von Friedrich Sauer

Digitale Dentale Fotografie

Wenn du als Zahnarzt besser werden willst, musst du anfangen, Fotos von Deiner Arbeit zu machen und zwar heute noch!  Wir können Dir sagen, wie man für unter 500 € sofort loslegen kann und eine professionelle Ausrüstung hat.

1. Schritt – Styleitaliano.org

Du kennst diese Seite noch nicht? Egal. Als erstes liest Du Dir diesen Artikel durch: „Start taking Pictures

Jetzt weisst Du, was wichtig ist für die Digitale Dentale Fotografie. Nur drei Dinge:

  1. Objektiv
  2. Blitz
  3. Kamerabody

und zwar in genau der Reihenfolge!

2. Schritt – Objektivauswahl

Wenn man es unter 500 € haben will, brauchst Du ein gebrauchtes Objetiv für unter 200 €. Das Sigma 105 mm für Canon gibt es bei Amazon schon für 232 €, bei Ebay für knapp 190 € in Auktionen. Wenn Dir das an Informationen schon reicht, ab zu Schritt 3.

Was gibt es noch für Alternativen? Man kommt in der Dentalen Fotografie an einem Makroobjektiv nicht vorbei. Es gibt günstige 60 mm Makros, aber in der Zahnmedizin sind 100 mm Makroobjektive Standard. Ein aktuelles Canon 100 mm Makro 1:2,8 kostet knapp 800 € und  ist keine Fehlinvestition. Eine Alternative ist das 90 mm Tamron F/2,8 das für knapp 400 € zu haben ist oder das Sigma 105mm F/2,8 für ca. 450 €.

Aufgrund der 5 Jahre Garantie habe ich mich damals für das Tamron 90 mm entschieden und bis heute nicht bereut. Jedoch gibt es Bilder von Stephane Browet, die er mit dem 105 mm Sigma geschossen hat, die von der Vergrößerung beneidenswert sind. Andere empfehlen auch das Tokina 100mm Objektiv.

3. schritt – Der Blitz

Ohne Blitz geht es nicht. Er friert das Bild, das man gerade im Sucher hat, ein.

Hol dir den „Metz 15 MS-1“. Vor einem Jahr hat man ihn mit etwas Glück bei Ebay noch für 100 € bekommen, jetzt muss man in Auktionen knapp 160 € einplanen. Der Metz ist so etwas wie ein Zwitter aus Ringblitz und Lateralblitz und das ist super! Dadurch, dass er drahtlos ist, kann man ihn auch abnehmen und mal testen, was passiert, wenn man von der Seite blitzt.

Der Metz hat übrigens eine kleine sehr praktische Funktion, dass man ein kleines Hilfslicht anschalten kann, zum Fokussieren regio 46 bukkal ein must have.

Wichtig ist nur, dass man keine LED-Blitze nimmt, dann lieber einen Yongnuo „China“ Blitz. Ich selber habe damit keine Erfahrungen, es gibt ein paar Leute bei Facebook, die damit ganz zufrieden sind und für einen Neupreis von 99 € sehr verlockend.

4. Schritt – Body

Im Vergleich zu Objektiv und Blitz das unwichtigste! Eine Canon 400D gibt es bei Amazon gebraucht für 130 €. Traditionell kann das in Ebayauktionen noch etwas weniger sein. Wenn Dir jemand sagt, man braucht eine Vollformatkamera oder „wer billig kauft, kauft zweimal“, dann hau ihn in die Tonne. Mit diesem Set-up kann man nichts falsch machen. Das Gewicht spielt auch eine Rolle, Vollformat ist viel schwerer.

5. Schritt – Hol dein Handy raus

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Dein Handy mehr als 500 € gekostet haben könnte. Also wenn Dich der Artikel nicht überzeugt hat, dann nutze es einfach und mach Fotos. Genau genommen kann man mit jeder Kamera Fotos von seiner Arbeit machen, aber sobald man heranzommen will, sieht man nur noch Pixel.

Dies ist kein dentales HAndy Bild!

Dies ist kein dentales Handy Bild!

Zusammenfassung – Digitale Dentale Fotografie

Wenn Stefan Fickl in seinen Kursen sagt, das man preislich unter 1.000 € nicht mit der Digitalen Dentalen Fotografie anfangen kann, ist etwas an der Aussage dran. Ich finde aber das 1.000€ gerade Berufsanfänger in der Zahnmedizin gleich davon abschreckt, mit der Digitalen Dentalen Fotografie anzufangen. Deshalb ist hier der Gegenbeweis:

  1. Objektiv 200 € (Sigma 105 mm)
  2. Blitz 160 € (Metz 15 MS-1)
  3. Body 130 € (Canon 400D)

Gesamt unter 500 €

5363 OK FZ I

OK FZ mit Metz Blitz

Mein beginner Setting

In der Praxis, in der ich angestellt bin, gab es schon einen Canon 400D Body der nicht benutzt wurde. Somit war die Frage ob Canon oder Nikon gleich von Anfang an geklärt.

  1. Objektiv Tamron 90 mm Di VC (350 €)
  2. Blitze Metz 15 MS-1 (100 €)
  3. Body Canon 400D (0 €)

Aufgrund einer „Anti Mehrwertsteuer Aktion“ bei einem nahmhaften Elektro-Discounter und fünf Jahren Garantie, habe ich mir das Tamron neu gekauft. Ansonsten wäre es ein gebrauchtes Sigma oder Canon geworden.

5363 OK FZ II

Oberkiefer Frontzähne

Fazit – Digitale Dentale Fotografie

Fotos machen ist mit der vorgestellten Ausrüstung einfach!

Also fangt am besten heute damit an! Und ja, man kann diese Ausrüstung auch als angestellter Zahnarzt von der Steuer absetzen, aber das ist ein Thema für einen anderen Blogpost.

Ein großes Dankeschön an Andreas Habash für den Tip mit dem Tamron 90 mm!
Euer Team von Saurezaehne.de

OK 1er

OK 1er

PS:

ok eine Information fehlt noch, das richtige Fotosetting für zahnärztliche Fotografie:

  1. ISO 100
  2. 1/125 Belichtung
  3. F22 bis F29
Posted by Donald Becker und Freunde in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 1 comment

Preisvergleich Diamantpolierpaste – Kompositpolitur wie Vannini?

Von Friedrich Sauer

Preisvergleich Diamantpolierpaste

„Preisvergleich Diamantpolierpaste“ bei dieser Überschrift geht es natürlich um Komposit. Diesmal um die Kompositpolitur mit Diamantpolierpasten.

Bei diesem Thema fällt automatisch der Name eines Zahnarztes: „Lorenzo Vannini“

Wenn es um Komposit geht, ist Lorenzo Vannini eine der bekanntesten Personen auf der Welt. Wie poliert er seine Kompositrestaurationen?

Sein Politur Protokoll besteht aus drei Pasten

  1. Shiny A 3 µm Diamantpolierpaste
  2. Shiny B 1 µm Diamantpolierpaste
  3. Shiny C 1 µm Aluminiumoxidpaste

Tabelle Preisvergleich Diamantpolierpaste

Wie immer Preis pro Gramm inkl. MwSt., aber ohne Gewähr.

Shiny A 27,43 €
Shiny B 27,43 €
Shiny C 1,57 €

Diamantpoliturpasten sind nicht günstig und die Vergleichbarkeit ist auch sehr schwer. Bei den wenigsten Diamantpoliturpasten ist die Korngröße der Diamanten angegeben. Jedoch gibt es ein vergleichbares Produkt von Cosmodent:

Porcelize 3 µm 25,06 €
Porcelize 1 µm 25,06 €
Enamelize 2,93 €

Jetzt wird es jedoch etwas dünn auf dem Markt. Ich habe keinen weiteren Hersteller gefunden, der dieses Komplettsystem anbietet. Also konzentriere ich mich auf die Diamantpolierpasten. Denn das Shiny C ist pro Gramm gesehen recht günstig.

Finocarat 2 (3 µm) 5,84 €
Finocarat 1 (1 µm) 5,84 €

Die Preise von Finocarat sind schon einmal sehr spannend. In der folgenden Tabelle sind Diamantpoliturpasten, von denen ich die Korngröße herausfinden konnte:

Fegupol CompoGL (3-8 µm) 1,61 €
Fegupol Compo+ (3-8 µm) 0,94 €
Dia Glace (1-2 µm) 11,41 €
Ultradent Diamond Polish (1 µm) 11,33 €
Ultradent Diamond Polish (0,5 µm) 11,33 €
DirectDia 20% (2-4 µm) 6,62 €
Hatho Polistar (3 µm) 12,02 €
Poliline (3 µm) Busch 7,42 €
Diamond Twist SCL (3 µm) 10,49 €
GC Diapolisher (1 µm) 7,41 €
Stoddard Dia Polierpaste (1-2 µm) 10,77 €

Es gibt noch viel mehr Diamantpolierpasten. Aber für einen Überblick reicht diese Tabelle schon. Preislich sind die Fegupol sehr interessant. Wer nur eine einzelne Paste sucht, wird damit bestimmt glücklich. Die Diamond Twist SCL wird von Style Italiano als alleinige Paste empfohlen, jedoch empfehlen Mitglieder dieser Gruppe in dem Buch „Layers“ die klassische Politur mit 3 µm und 1 µm analog zu Vannini.

Ultradent ist immer für eine überraschung gut und hat mit 0,5 µm die feinste Diamantpolierpaste. Dazu kommt, dass diese glutenfrei ist mit Minzgeschmack.

Fazit – Preisvergleich Diamantpolierpaste

Es gibt Alternativen zum Shiny Poliersystem, was die Pasten angeht. Das Finocarat-System in Kombination mit Shiny C ist wohl der Preis-Leistungssieger. Die Finocarat-Spritzen enthalten 5 Gramm so das man sich eher Sorgen machen muss, wann das Haltbarkeitsdatum überschritten wird. Bei den günstigen Fegupol-Pasten, die 25 bis 40 Gramm Inhalt hat, hat man das gleiche Problem.

Für Zahnärtze, die zum Start erstmal nicht so viel investieren wollen, ist die Kombination von DirectDia mit 3 Gramm in Kombination mit der Ultradent 2 x 1,2 Gramm interessant.

Extreme Sparfüchse können mal zu „SDP Diamantpaste“ gehen, damit ist man aber nicht mehr im MPG-Bereich.

Zahnärzte, die es einfach haben wollen, greifen am besten zu dem Enamel plus SHINY Polier-Kit von Loser (210 €). Denn neben den Pasten braucht man auch Ziegenhaarbürsten und Filzräder plus Mandrell.

Shiny S Ziegenhaarbürste 12 Stück 24,90 €
Shiny F Filtrad 30 Stück 16,45 €
Shiny Mandrell fürs Filzrad 1 Stück 19,65 €

Einstiegpreis für Vannini Politur – Preisvergleich Diamantpolierpaste

Wird alles zusammengerechnet ist man bei mindestens 150 € inkl MwSt., um so polieren zu können wie Vannini. Dies ist bei der Preisgestalltung bei Kompositfüllungen zu beachten. Den zusätzlichen Zeitaufwand muss jeder für sich selber bestimmen.

Lohnt sich der Aufwand?

Meine Meinung:

Ja, es lohnt sich! Die Vorarbeit bei der Vorpolitur ist zwar essentiell, aber ich ärgere mich fast, dass ich nicht früher damit begonnen habe. Überraschender Weise bekomme ich von Patienten ungefragt das Feedback, dass sich alles schön glatt anfühlt.

Komposit Politur mit Shiny C - Aluminiumoxidpaste

Komposit Politur mit Shiny C – Aluminiumoxidpaste

Wie geht es weiter?

David Clark´s „Rock Star Polish“ ist im Bereich Kompositpolitur noch interessant. Seid gespannt.

 

Das Saurezaehne.de Team

Posted by Donald Becker und Freunde in Komposit, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments