Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen
Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen

Generation Z Podcast Nummer Sechs – IDS

Generation Z Podcast Nummer Sechs

In diesem Generation Z Podcast Nummer Sechs sprechen diesmal Jöran und ich über die IDS.

Wir waren beide in Köln ohne uns zu treffen und sprechen im Podcast über unsere Messerimpressionen.

Über  Behandlungseinheiten von Heka und Diplomat, die Mikroskope Zeiss Extaro 300 und CJ Flexion, MK Dent (ein Hersteller für Turbinen und Winkelstücke, die nicht über die Depots erhältlich sind), Intraorale Scanner wie den Dentalwings/3shape und Workshops, die man man auf der IDS besuchen konnte.

 

Download vom Generation Z Podcast

Hier ist der direkte Download Link.

Oder Ihr geht direkt zur Podcast Seite von unserem Hoster

 

Wie geht es weiter?

Das erste Interview steht schon schon in den Startlöchern und Ihr könnt sehr gespannt sein!

Diesmal haben wir zum ersten mal über Zencastr aufgenommen, war auf jeden Fall eine andere Erfahrung, als sich live zu treffen. Sagt mal Bescheid, ob die Lautstärke für Euch okay war.

Das war Generation Z Podcast Nummer Sechs.

Bis bald, Euer Team von Generation Z Podcast und Sauerzaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

IDS 2017

Also wenn man schon mit eine kleinen Action Cam auf der IDS 2017 ist, kann man auch mal ein paar Filme hochladen.

Beim GC Stand kann man sich für Hands on Workshops anmelden. Die Kurse werden wohl schnell ausgebucht sein, denn die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen begrenzt. Es war mein erster Kurs bei Serhad und er war leider viel zu kurz aber gut.

Zeiss Extaro 300 – IDS 2017

Zeiss hat ein neues Mikroskop herausgebracht! Mit spannenden Filtern und einem Fluoreszenzmodus. Ich habe hier mal das Intro Video vom „global IDS launch“ hochgeladen.


Fazit

Live von der IDS … oder für was eine Action Cam so alles gut sein kann.

 

Viele Grüße von der IDS

 

Euer Saurezahne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Podcast #5 – Pulpotomie von bleibenden Zähnen nach dem Konzept der Vitalen Pulpa Therapie

Pulpotomie von bleibenden Zähnen

Pulpotomie von bleibenden Zähnen ist eines der Lieblingsthemen von mir. Da Jöran gerade sehr mit seiner Dokterarbeit beschäftigt ist, nutze ich diese Gelegeheit einmal, alleine über dieses Thema zu sprechen. Ohne Bilder über Pulpotomie von bleibenden Zähnen zu sprechen, ist natürlich eine Herausforderung, aber man kann es ja mal probieren.

Ich spreche über das Behandlungsprotokoll, Blutstillung, Studien, Abrechnung und über verschiedene MTA Preise.

Podcast Download

Wie geht es weiter?

Ich bin mal gespannt, wie Ihr diese Solo-Episode findet, mal sehen was für Fragen und Kommentare kommen.
Viel Spass!

 

Euer Team vom Saurezaehne Zahnarzt Blog und Generation Z Podcast

 

PS: Die IDS steht vor der Tür, ich werde da sein.

Posted by Georg Benjamin in Allgemein, Endo, Podcast, Pulpotomie, 0 comments

Podcast #4 – Wir sprechen über Komposit

 

Komposit Podcast

Wir haben uns in den letzten Folgen vom Generation Zahnarzt Podcast mit Endodontie Curricula, Gehalt angestellter Zahnärzte und anderen zahnmedizinischen Blogs im Internet beschäftigt. Es wird also höchste Zeit über etwas alltägliches wie Komposit zu sprechen. Wir beide habe Erfahrungen mit Kompositen wie  Venus Diamont, Amaris, HRI, Tetric Evo Ceram und GC geanial Flo gesammelt. Wenn man sich über Komposit unterhält, spricht man automatisch etwas über Adhäsivsysteme, Kofferdam, Matrizensysteme und Modellierinstrumente.

 

Download Komposit Podcast

 

Friedrich Sauer hat parallel dazu einen schönen Fall in die Facebookgruppe Dentalfamilie gestellt. Blogstammleser werden diesen Fall von ihm schon kennen.

 

Fazit?

Also wenn Ihr noch nicht die TorVM Teilmatrizen kennt, dann hat sich der Podcast schon für Euch gelohnt. Unter www.geko-dental.de könnt Ihr sie bestellen. Ich nehme immer die 0,35 mm in hart, aber das muss jeder für sich selber herausfinden.

Wie geht es weiter?

Ich bin gerade auf einer Konfenrenz in Sibiu, Rumänien bei der es nur um direkte Komposite geht. Ich kann diesen Kongress jetzt schon für 2018 empfehlen. Diesmal ist Jordi hier als Referent und er ist der Hammer.

Komposit ist also immer wieder ein Thema hier und vielleicht auch Thema vom nächsten Blog post.

 

Bis Bald auf SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Komposit, Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 2 comments

Podcast #3 – Welches Endodontie Curriculum ist das richtige für mich?

Welches Endodontie Curriculum ist das richtige für mich?

Endodontie Curriculum oder Endo-Curri wie es so schön im Zahnarztslang heisst. Jöran und Georg haben sich mit dieser Frage beschäftigt.

Im Endo-Curribereich ist die Auswahl groß. Es gibt DGET, APW, Tec2, Pfaff Berlin und viele andere Curricula. Jöran besucht aktuell das DGET Curri und Georg hat vor fast vier Jahren Tec2 besucht. Wir beide waren so naiv und dachten, dass wir noch so viel aus dem Studium wissen, dass wir kaum etwas Neues lernen werden. Ein typischer Anfängerfehler, wie sich herausstellte.

Wir sprechen über die Preise und Referenten der verschiedenen Curri und warum wir uns für das jeweilige Curri entschieden haben.

Natürlich gibt es kein perfektes Curriculum. Die Preise und Referenten unterscheiden sich sehr und wir hoffen, daas wir in diesem Podcast ein paar Fragen zu diesem Thema klären können.

Downloadlink vom Podcast Generation Zahnarzt #3

Fazit – Endodontie Curriculum

OK, über Endo Curris zu sprechen, ist schon sehr speziell. Aber es gibt kaum etwas im Netz zu diesem Thema und ich musste auch schon einige Kollegen beraten. Ich hoffe ja immer, dass wir nicht allzu sehr vom Thema abkommen.

 

Wie geht es weiter?

Beim nächsten Mal sprechen wir hoffentlich über etwas Allgemeineres. Seid gespannt!

Euer Generation Z / Sauer Zähne Team

 

PS: Es wird bald auch wieder mehr saurezaehne.de typischere Themen hier geben. Podcasten ist ja nun wirklich nicht alles, oder?

Posted by Georg Benjamin in Endo, Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Podcast #1 – Projekt Podcast für Zahnärzte von Zähnärzten

Podcast für Zahnärzte von ZAhnärzten

  • Schreib!
  • Fotografier!
  • Dreh Videos!
  • Sprich?

2015 wurde der Saure Zähne Blog gegründet, wir haben am Anfang viele pH-Werte gemessen, 2016 uns auf die Zahnmedizin fokussiert mit Videos und Bildern von unseren Fällen. 2017 kommt ein neues Projekt dazu. Jöran, ein bisher unbekannter Name in der Saure Zähne Blogwelt, hat mit mir zusammen ein neues Projekt begonnen. Wir beiden werden Podcasten.

Die ersten Folgen sind schon auf unseren Computern. Als wir angefangen haben aufzunehmen, hatten wir noch keine Idee für einen Namen und selbst jetzt ist dies noch nicht zu 100 % geklärt. Aber wer braucht schon einen Namen, wenn man einfach loslegen will?

In der ersten Folgen unterhalten wir uns hauptsächlich nur miteinander. Dies wird sich jedoch auch bald ändern! Die ersten Interviewzusagen haben wir schon und wir freuen uns jetzt schon riesig darauf.

Fazit – Podcast für Zahnärzte

Mein Fazit nach vier aufgenommenen Folgen: Podcasten macht Spaß! Das sich zwei Zahnärzte in Deutschland zusammensetzen und über Zahnmedizin sprechen, gibt es meines Wissens bisher noch nicht. Klar gibt es amerikanische Podcasts wie die Dental Hacks, die hier schon einmal erwähnt wurden und ganz klar auch eine Inspiration für uns sind. Im Bereich deutsche Podcasts für Zahnärzte von Zahnärzten findet sich quasi nichts bei Google. Die bisherigen Zahnarztpodcasts sind laut Google eher Praxispodcasts für Patienten. Das ist Schade und auch höchste Zeit, dass dies geändert wird!

Die erste Folge

In der ersten Folge sprechen wir beide über die Stellensuche für Zahnärzte in Berlin. Also wo findet man Stellen, was verdient ein Zahnarzt in Berlin und was sollte man im Bewerbungsgespräch vermeiden. Bei Jöran sind die Erfahrungen von der Stellensuche noch recht frisch, jedoch ist er schon mit Berufserfahrung nach Berlin gekommen. Georg hat direkt nach der Uni in Berlin angefangen zu arbeiten und weiß, dass es nicht einfach ist, eine gute Stelle in Berlin zu finden.

Wie geht es weiter?

In der zweiten Folge sprechen wir über besonders über Wurzelspitze und andere Seiten im Internet, die für uns Zahnärzte interessant sind.

Ich veröffentliche  die Podcasts erstmal hier im SaureZaehne Blog, ein separate Podcast Webseite kommt bestimmt auch bald.

Viel Spass beim Anhören!

Posted by Georg Benjamin in Podcast, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 4 comments

Ähne Utzen – Ein Buchtipp zum Zähne Putzen

ähne utzen

Ähne Utzen ist kein Schreibfehler. Es ist tatsächlich der Titel dieses Buches. Das fehlende Z und P für Zähne putzen liegt unter einer wärmeempfindlichen Farbe, die man wegputzen kann.

ähne utzen

ähne utzen – zähne putzen buch

 zähne putzen

Buch zähne putzen

löwen zähne

löwen zähne

Fazit

Das Buch ist super für Kinder. Es ist so gut, dass es in jede Zahnarztpraxis gehören sollte. Ich will aber nicht zuviel verraten. Veröffentlicht wurde das Buch im November letzten Jahres und man findet es auch bei Amazon für knapp 10 €. In den Rezensionen dort hat es knapp drei Sterne bekommen, aber bei drei Bewertungen ist dies nicht wirklich aussagekräftig. Man kann auch eine passende Sanduhr und einen Zahnbürstenhalter dazu kaufen.

Wie geht es weiter?

Das war unser erster Buchtipp! So etwas könnte auch eine Kategorie werden. So viele Möglichkeiten …

 

Euer Team von SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Buchtipp für Zähnärzte, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Wostok Brause – pH 2,74

Wostok Brause

Wostok Brause hat auch einen pH-Wert und zwar unseren sechzigsten pH-Wert.

Wostok Brause - pH 2,74Mit einem pH-Wert von 2,74 ist Wostok komplett im für Softdrink normalen Bereich, aber was ist schon normal. Aber die benutzen schon abgedrehte Zutaten. Auf der Wostok Webseite kann man sehen, was die alles drinhaben.

Fazit – Wostok Brause

Du hast Lust auf etwas leckeres abgedrehtes? Dann nimm beim nächsten Spätibesuch eine Wostok. Wie man auf die abgedrehte Idee kommt, den Tannenwald als Getränk herrauszubringen, ist auch spannend. Das ganze hat UDSSR-Wurzeln und hiess mal Baikal. Kreutzberger machten dann Wostok draus. Wer etwas Russisch kann, weiß auch, was Wostok heisst.

Wie geht es weiter?

Ziel sind 100 pH-Werte, ob dann Schluss ist, wissen wir noch nicht. Aber zahnmedizinische Themen sind irgendwie cooler als pH-Werte, oder?

 

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Pacdam – Kofferdamlochung Open Source

Kofferdamlochung

Die Kofferdamlochung ist für mich kein Problem mehr, seitdem ich nur noch individuelle Lochung verwende. Aber der PacDam ist schon eine sehr coole Idee. Sie stammt von Gaetano Paolone aus Italien. Aber schaut euch erst einmal das Video an:

nocookie video

Wo kann man das kaufen?

Will jemand diese coole Lochschablone haben? Also entweder kauft Ihr Euch diese via Ebay oder Ihr geht auf die Webseite und ladet euch die Open Source Datei runter und schickt es zu einem Lasercutterdienstleister Eures Vertrauens.

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann geht einfach direkt zu www.dentalrr.org/pacdam/ und schaut Euch das an.

PacDam(Bildquelle: www.dentalrr.org)

Wer ist Gaetano Paolone?

Gaetano Paolone ist auf jeden Fall ein guter Referent für Kompositmodelation. Ich habe ihn schon einmal gehört und er schickt auch gerne alle Artikel, die er in seinem Vortrag erwähnt, auf Wunsch per Email. Cooler Typ.

 

Wie geht es weiter?

Der Sommer kommt endlich und es wird vielleicht ein paar Blog Pausen geben… oder auch nicht.

 

Euer Team von Saure Zähne

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Kofferdam Isolations Kurs Berlin 2017 mit Stephane Browet

Kofferdam Isolations Kurs

Wer hat Lust auf einen Kofferdamisolationskurs? Denn es ist soweit! Stephane Browet kommt nach Berlin! Die Berliner DGET-Studiengruppe hat ihn am 4.3.2017 nach Berlin eingeladen. Da Stephane viel unter dem Mikroskop arbeitet, passt sein Kofferdamkurs auch gut zu jedem, der seine Endos unterm Mikroskop macht. Ich habe schon einen Kofferdamkurs von Stephane besucht und es lohnt sich!

Hier ist ein altes Video (2013) von Youtube, in dem Stephane und Antonis kurz über ihre Mikroskopnutzung in der Zahnmedizin interviewt werden.

 

nocookie video

Warum sollte man diesen Kurs besuchen?

Wenn Du denkst, deine Isolation ist gut, Du aber noch regelmässig flüssigen Kofferdam benutzt, dann brauchts Du diesen Kurs. Alleine um die doppelte Zahnseideligatur zu lernen. Natürlich kannst du auch dieses Video hier sehen:

nocookie video
 

Wie kann man diesen Kurs buchen?

Der Kurs wird über die DGET laufen, also am besten eine Email an Bernard Bengs, dem Berliner DGET Studiegruppenleiter, schreiben. Bisher gibt es knapp 13 Zusagen. Der genaue Preis für den Kurs kann erst ermittelt werden, wenn die genaue Anzahl der Teilnehmer feststeht.

 

Wie geht es weiter?

Es ist auf jeden Fall sehr cool, dass wir Stephane nach Berlin bekommen haben. Ich bin gespannt auf den Kurs.

 

Bis dahin, euer Team von Saure Zaehne

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments