Georg Benjamin

Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen
Zahnarzt in Berlin Spezialisiert auf Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlungen

Meine Top 5 Videos im Dental Online College

Meine Top 5 Videos im Dental Online College

Im Dental Online College gibt es wahnsinnig viele gute Videos, hier sind meine Top 5!

Top 5

Implantate beim Parodontitispatienten

Die Überschrift klingt wenig vielversprechend und der Vortrag ist leider nur ein Mitschnitt eines Kongresses. Aber Prof Hürzeler ist ein toller Referent und nach diesem Vortrag denkt man nochmal dreimal darüber nach, ob man wirklich einen Zahn extrahieren will, um ihn für ein Implantat zu ersetzen. Die letzten Fragen ans Publikum sind auch der Hammer.

Top 4

Das DVT in der endodontologischen Diagnostik und Therapie

Jörg Schröder spricht über seine Erfahrungen mit dem DVT, wer vorher keine Ahnung von DVTs hatte, kennt jetzt die Grundlagen.

Top 3

Okklusionstrauma

PD. Dr. Fickl ist ein super Referent. Ich kann fast alle seine Videos auf dieser Plattform empfehlen. Ich mag dieses, weil es um das Thema geht, ob durch Überbelastung eine Parodontitis an einem Zahn ausgelöst werden kann. Seid diesem Video kenne ich nun die Studie mit den Beagelhunden, die beweist, dass ein Okklusionstrauma keine PA auslösen kann. Sehr spannend.

Top 2

APW Komposit Kontrovers

Ein APW Kongress, bei dem ich gerne dabei gewesen wäre! Wer die Grenzen von Komposit kennenlernen will, muss sich diese Videos anschauen:

  1. Prof. Stähle – Er ist ein langweiliger Referent, aber inhaltlich gut
  2. Dr. Cornelia Frese – Sie referiert über den Approximalkontakt, gut für Anfänger
  3. Dr. Diana Wolff – Ein schöner Vortrag für alle, die Komposit mögen, gut für die Basics
  4. Prof. Frankenberger – Toller Referent, fachlich super und ich kenne schon alle seine Witze, die er am Anfang jeder Fortbildung bringt
  5. PhD. Bas A.C. Loomans – Er beantwortet duch Studien, dass Komposit besser als Amalgam als Füllungsmaterial ist, ein Dauerbrenner unter Zahnärzten
  6. Prof Karstl – Sein Post-Endo-Vortrag ist der absolute Hammer und wird zum Ende immer besser.

Top 1 Video im Dental Online College

dent update 2015: Biologische Alternative zum Implantat

Prof. Karstl ist hier gleich zweimal in meiner Top 5 Liste dabei. Dieses Video topt nochmal sein vom APW Kongress und definiert die Grenzen vom Zahnerhalt nochmal neu.

 

Fazit?

Es sind genaugenommen 10 Videos. Man sollte sie sich nicht an einem Tag anschauen, ideal sind zwei Videos in einer Woche. Da ist man dann nach fünf Wochen fertig und hat schon während dieser Zeit sein Behandlungskonzept optimiert.

Wie geht es weiter?

Es gibt noch andere, ja sogar kostenlose Fortbildungplattformen und dazu wird es bestimmt auch mal einen Blogeintrag geben.

 

Bis dahin

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Uludag Gazoz – pH 3,26

Uludag

Uludag ist ja nach Ayran schon fast eine logische Konsequenz. Dieses Getränk findet man in jedem Lieblingsdönerladen, und als Berliner hat man immer einen Dönerladen seines Vertrauens.

Uludag - pH 3,26

Fazit

Laut Webseite wird diese türkische Limo in 40 Länder weltweit exportiert. Mit seinem pH-Wert von 3,26 ist dieses Gazoz für einen Softdrink eher mild. Geschmacklich erlebt man hier nur positives. Gazoz ist quasi auch das türkische Wort für süße Limo und der Berg über dem uludag Schriftzug ist auch der Berg, nachdem diese Limo benannt wurde. Wir haben dafür halt die „Schneekoppe„. Andere Getränke mit Bergnamen fallen mir irgendwie nicht ein.

 

Wie geht es weiter?

Es wird wieder mal Zeit für eine Cola. Oder einen Energydrink. Oder Beides? Geht das überhaupt? Seid gespannt.

 

Euer Team von Saure Zaehne

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Ayran Mango – pH 4,01

Ayran Mango

Ayran Mango ist laut meinem Blog Partner Sascha die Entdeckung des Sommers 2016!

Ayran Mango - pH 4,01- Sommergetränk 2016

Ayran Mango – pH 4,01- Sommergetränk 2016

Fazit – Sommergetränk 2016

Noch nie Ayran getrunken? Dann fangt mit Mango an! Lecker fruchtig und mit einem pH-Wert von 4,01 kann man ja nichts falsch machen. Es sind zwar knapp 7 g/100 ml Zucker in diesem Getränk, aber das kommt wohl von der Mango. Von 7gün gibt es, neben dem klassischen Ayran, noch weitere Sorten wie Kirsche oder Pfirsich. Die Firma kommt aus Berlin und produziert in Berlin. Es ist ein Getränk, das man aber eher seltener in einem Späti findet. Jedoch hat jeder Berliner auch einen Dönerladen seines Vertrauens, der Ayran im Sortiment hat.

Wie geht es weiter?

Von 7gün gibt es sogar Ketchup und Mayo, nicht gerade etwas um den pH-Wert zu messen, aber vielleicht kommt ja nochmal etwas von 7gün. Aber nicht diese Woche, seid gespannt.

 

Euer Team von Saure Zaehne Punkt de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Preisvergleich Kofferdamklammer 212

Kofferdamklammer 212

Warum sollten wir für die Kofferdamklammer 212 einen Preisvergleich brauchen?

  1. Wir hatten schon lange keinen Preisvergleich mehr hier. Beim letzten ging es um Diamantpolierpasten.
  2. Preisvergleiche führe ich oft durch, nur blieben diese Excel-Tabellen unveröffentlicht auf meinem Computer.

 

Tabelle Preisvergleich Kofferdamklammer 212 inkl Mwst (Stand 01/2016)

Cumdente
19,58 €
Ustomed 17,50 €
Roeko
13,86 €
KKD
12,26€
Keydent
11,42€
Hammacher 10,90 €
Hu Friedy
10,12€
Coltene
9,22 €
Greko
9,15 €
Hager Werken
8,69 €
J+K
2,68 €

Fazit

Bei meiner ersten Recherche bei Aera-online.de war ich schon überrascht, wie groß die Preisdifferenz für diese spezielle Butterflyklammer ist. Denn dort war zunächst Hager Werken die günstigste Klammer. Selbst Greko, ein Geheimtip unter den Dentalhändlern und nicht bei Aera vertreten, ist teurer als Hager. Die Recherche habe ich dann auf Ebay und Co. ausgeweitet und pakistanische Hersteller gefunden, die via Alibaba ab 100 Klammern liefern. Ich selber habe aber keine Erfahrung mit Alibaba und 100 Klammern sind auch für nur 1$ pro Stück zu viel. Von Zoll und Co. ganz zu schweigen. Über das Zahnarzt Forum bin ich auf J+K Instrumente gestoßen. Diese Firma importiert ihre Klammern direkt aus Pakistan.

Die Bezahlung läuft nur über Paypal und die Lieferung war schnell in der Praxis.

Kofferdamklammer 212 von J+K Instrumente

Kofferdamklammer 212 von J+K Instrumente

Die Klammer an sich sieht aus wie eine 212er. Mich wundert zwar, dass am Bogen eine 35 steht, aber klinisch wird dies keine Rolle spielen.

Wie geht es weiter?

Preisvergleiche werden auch immer mal wieder hier ein Thema sein. Aber keine Sorge, wir werden jetzt nicht jede Kofferdamklammer vergleichen. Dazu nutze ich selber auch fast immer nur die gleichen. Welche das sind, erfahrt Ihr auch bald hier, auf SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Flensburger Frei – pH 3,58

Flensburger Frei

Flensburger Frei am Männertag und dann noch alkoholfrei? Lustigerweise ist dann auch der pH-Wert niedriger als bei Bier und Becks.

Flensburger FRei - pH 3,58

Flensburger Frei – pH 3,58

Fazit

Flensburger ist lecker, auch als alkoholfreie Version. Ob es heute etwas ist für den Männertag, der in Berlin sehr populär ist, glaube ich zwar nicht. Aber gegen den Strom zu schwimmen, ist doch immer ganz spannend. Ich finde es ganz witzig, dass man auf der Flens Webseite gefragt wird, ob man über 16 Jahre alt ist. Dort steht auch eine wichtige Information. Der Alkoholgehalt ist unter 0,5 %. Alkoholfrei ist bei Bier nicht möglich. Daher wird es Schwangeren nicht empfohlen.

 

Wie geht es weiter?

Ihr wollt noch mehr pH-Werte? Nächste Woche geht es weiter. Ich glaube nicht, dass es wieder ein Bier sein wird. Aber das wissen wir ja vorher auch nicht immer.

 

Euer SaureZaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Wie kann man Kofferdam bei Brücken anlegen?

Kofferdam bei Brücken

Kofferdam bei Brücken habe ich bisher eher mit einem sog. „Split Dam“ und viel flüssigem Kofferdam gelöst. Diese Lösung war für mich immer ein Kompromiss. Deshalb finde ich dieses Video aus der Style Italiano Gruppe sehr schön. Schaut es Euch an (Link), die eine Minute lohnt sich!

Bevor Ihr Euch wundert, der 6er ist ein Anhänger, der mit 15 und 14 verblockt ist. Das erklärt, warum nur zwei Lochungen nötig waren. Es erklärt auch, warum 15 trepaniert wurde.

Fazit

Superfloss hat doch jeder in der Praxis! Nur der Nic Tone Kofferdam ist schwerer zu bekommen. Ich finde den Trick mit dem Superfloss gut, werde mir aber dieses Video vor der ersten Anwendung nochmal ansehen müssen.

Wer mehr Tips und Tricks zum Thema Kofferdam haben will, muss einfach in unserer Kofferdam – Kategorie mal browsen. Wir haben schon insgesamt sechs Artikel zu diesem Thema geschrieben.

 

Viel Spaß beim Kofferdam legen

Euer SaureZaehne.de Team

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, 0 comments

Becks Baby – pH 4,33

Becks – kennt jeder

Ist Becks das bekannsteste Bier Deutschlands? Vom Absatz her gewinnt in Deutschland Oettinger, die Bremer sind da eher Platz 4. Aber uns interessiert doch nur der pH-Wert.

Becks - pH 4,33

Becks – pH 4,33

Fazit

Geschmacklich ist es vollkommen ok. Man macht nie etwas falsch mit dieser Marke, oder? Mit einem pH von 4,33 ist es bisher unser sanftestes Bier. Ok, es ist auch erst unser drittes Bier auf der Seite und ich weiß nicht, ob man es mit einem Radler vergleichen darf. Aber der Unterschied zu Bier ist doch etwas größer als erwartet und das trotz Reinheitsgebot. Sehr spannend.

 

Wie geht es weiter?

Neben der grünen Flasche gibt es noch viele weitere Marken, zu viele für diese Woche. Nächste Woche findet Ihr hier wieder Euren pH-Wert. Versprochen!

SaureZaehne – Ehrenwort

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Kofferdam und Kfo-Brackets mit Rafaël Michiels

Kofferdam und Kfo

Kofferdam und Kfo-Brackets sind ein Problem. Die Kfo-Brackets können bei der Isolation richtig nerven, und es lohnt sich nicht, diese für die Behandlung abzunehmen. 2014 habe ich mal bei Roots von Rafaël Michiels einen Beitrag dazu gelesen, und jetzt hat er ein sehr cooles Video dazu veröffentlicht.

nocookie video


Fazit

Das Video ist schon der Hammer. Ich mag immer kreative Gedanken um Isolationsprobleme mit Kofferdam lösen zu können. Zum Glück ist die Situation recht selten, aber es muss ja nicht unbedingt gleich ein Endo-Problem sein. Bei Kompositfüllungen ist dies sicher auch zu gebrauchen.

Rafaël Michiels

Rafaël ist sehr aktiv auf Facebook und das Album zum oberen Fall findet man hier. Er ist Endodontologe in Belgien und wird auch bei dem Roots Summit in Dubai dabei sein.

Dubai ist ja auch nicht so weit weg von Berlin. Es könnte sein, dass jemand vom SaureZaehne.de Team vor Ort sein wird.

Posted by Georg Benjamin in Kofferdam, Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments

Rockstar Energy – pH 2,79

Rockstar Energy

Rockstar Energy, endlich mal ein Energydrink. Nach den ganzen Cola-Sorten, die wir nach in den vergangenen Wochen vorgestellt haben, ist auch der pH-Wert mit 2,79 fast schon human. Wir hatten schon einmal etwas von Rockstar hier. Frozen Lime hatte einen krassen pH-Wert von 1,75 und ist in unserem Getränkeindex immer noch auf Platz zwei der sauersten Getränke Deutschlands.

Rockstar Energy - pH2,79

Rockstar Energy – pH 2,79

Fazit

Ich bin kein Fan von Energydrinks. Der Geschmack ist ok. Der Zuckergehalt ist krass! 13 g auf 100 ml sind 65 g Zucker pro Dose. Da kann der pH-Wert gut und gerne bei 7,0 liegen, weil der Zucker am Ende das Problem ist. Ich glaube nicht, dass ein Zuckergehalt von mehr als 10 g/100 ml hier nötig ist. Durstlöschend ist das sicher nicht. Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren, aber die werden eher ein gut gehütetes Geheimnis sein.

Spannend finde ich, dass der Zuckergehalt auf der offiziellen Webseite von Rockstar nicht erwähnt wird.

 

Wie geht es weiter?

Nächste Woche laden wir wieder einen pH-Wert hoch. Versprochen!

 

Euer Team von SaureZaehne.de

Posted by Georg Benjamin in Getränke, pH Wert, 0 comments

Okklusion in zwei Minuten mit Lincoln Harris

Lincoln Harris

Ich habe Lincoln Harris im Dentaltown Podcast gehört, und die beiden haben unter anderem über Okklusion gesprochen. Alleine die Idee Okklusion in zwei Minuten auf drei Punkte zu reduzieren, ist super. Ich habe das Video so bearbeitet, dass es gleich an der richtigen Stelle startet:

nocookie video


 

Die drei Okklusionsregeln von Lincoln Harris

  1. Alle Zähne sollen gleichzeitig einanderer berühren
  2. Wenn der Patient von links nach rechts knirscht, dürfen keine filigranen Keramiken dazwischen sein
  3. Nachts muss irgendeine Schiene getragen werden

 

Fazit

Okklusion ist ein spannendes Thema. Linc hat die „großen“ US-Fortbildungen besucht und feststellt, dass alle zu 90% das gleiche sagen. Wer mehr von Linc hören will, der kann einfach mal in seinen Youtube Kanal reinschauen. Auf Dentaltown hat er über 10.000 Posts und gibt auch selber Fortbildungen, jedoch nicht zum Thema Okklusion. Denn damit wäre der Kurs nach zwei Minuten vorbei.

Bis bald auf SaureZaehne.de

 

Posted by Georg Benjamin in Von Zahnärzten für Zahnärzte, 0 comments